Wildeshausen Nur noch jedes zweite Kind unter zehn Jahren lernt schwimmen, jede fünfte Grundschule hat keinen Zugang zu einem Schwimmbad. Ein erschreckender Zustand, den die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und ihr Partner Nivea langfristig ändern wollen. Aus diesem Grund bieten sie erstmals eine kostenlose Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte an.
„Seepferdchen für alle“
Ziel dieses gemeinsamen Projektes „Seepferdchen für alle“ ist es, die Anzahl potenzieller Ausbilder zu vergrößern, um so mehr Kinder an das Wasser zu gewöhnen und zum Schwimmenlernen zu bringen. Das Projekt richtet sich vornehmlich an Erzieher, Erzieherinnen, Tagesmütter und -väter, Grundschullehrerinnen und -lehrer sowie Grundschullehramtsstudierende. Sie sollen motiviert werden, mit ihren Schützlingen ins Wasser zu gehen und den ersten Schritt zur Schwimmausbildung zu gehen. Alle Projektteilnehmer erwerben nach der Ausbildung die Berechtigung, das Seepferdchen-Abzeichen abzunehmen. Auch die DLRG-Ortsgruppe Wildeshausen will an diesem Projekt mitarbeiten und an diese Ausbildung heranführen.
Zunächst heißt es für die Teilnehmer „ab ins Wasser“: In einem Kursus bei der DLRG Wildeshausen frischen die pädagogischen Fachkräfte ihre Rettungsschwimmqualifikationen auf und erwerben am Ende des Kurses das Rettungsschwimmabzeichen Silber. Denn die Rettungsfähigkeit der Begleitperson ist nicht nur elementare Grundvoraussetzung für den Schutz der Kinder; sie gibt auch die nötige Ruhe und Sicherheit, um die Kinder entspannt an das Wasser heranzuführen. „Der Kursus in Wildeshausen wird voraussichtlich im Frühjahr stattfinden, einen konkreten Termin gibt es noch nicht. Das hängt auch von der Resonanz auf dieses Angebot ab“, sagt Henning Höffner, Leiter Ausbildung bei der Wildeshauser DLRG.
Nach der erfolgreichen Prüfung folgen zwei Lehrgänge. 1.: „Vorbereitungslehrgang Ausbildungsassistent“. Ausbildungsexperten der DLRG vermitteln in dem zweitägigen Lehrgang Tipps und Tricks, wie Kinder spielerisch über richtiges Verhalten am Wasser aufgeklärt, an das Element Wasser gewöhnt und an das Schwimmenlernen herangeführt werden können.
Teilnahme ist kostenfrei
2.: In einem weiteren zweitägigen Aufbaulehrgang erwerben sie die Qualifikation zum „Ausbildungsassistent Schwimmen“. Dieser befähigt zur Abnahme der Seepferdchen-Prüfung. Dieser Lehrgang ist zudem vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) als Vorstufenqualifikation auf dem Weg zum Trainer anerkannt.
Die Teilnahme am Projekt ist aufgrund der Zusammenarbeit von DLRG und Nivea kostenfrei und wird als Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Positiver Nebeneffekt: Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten und Ausgleichssport für die Arbeit im Kindergarten und in der Schule. Weitere Infos und Anmeldung bei der DLRG Wildeshausen, Henning Höffner, E-Mail: leiter.ausbildung@wildeshausen.dlrg.de.