Wildeshausen Im dritten Jahr nacheinander hat das Gymnasium ehemalige Schülerinnen und Schüler eingeladen, damit sie Eltern und Gymnasiasten der Jahrgänge neun bis zwölf über ihren weiteren Werdegang berichten können. Am Freitag, 17. November, heißt es von 19 bis 20.30 Uhr: „Abi Retour“.
18 Abiturienten von 2015 berichten und geben Tipps zu Studium, Ausbildung, Freiwilligendienst und Auslandsaufenthalt. Das Gymnasium dankt in diesem Zusammenhang Jan-Henrik Wulf, der in diesem Jahr die Initiative zu „Abi Retour“ ergriffen und zahlreiche Mitstreiter in seinem Abi-Jahrgang gefunden hat.
Die Präsentationen beginnen um 19 Uhr, es gibt drei Durchgänge à 30 Minuten mit jeweils sechs Parallelveranstaltungen: Jeder kann somit drei der 18 Berufsfelder kennenlernen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Diese Abiturienten von 2015 treten auf: Luis Ramon Baptista Wilke (Studium Wirtschaftsingenieurwesen an TU Clausthal und Freiwilliges Soziales Jahr VfL Wildeshausen); Tina Brockmann und Gesa Kaupke (Work & Travel Australien); Tom-Ole Budzin (Ausbildung Mechatroniker bei Mercedes Benz Bremen und Studium Maschinenbau Hochschule Emden); Daniel Döpping (Studium Chemie KIT Karlsruhe); Rike Hannekum und Katharina Niehaus (Studium Psychologie/Wirtschaftspsychologie); Daniel Helms (Studium Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Bremen), Lukas Kück (Duales Studium Business Administration, PHW Gruppe Rechterfeld, PHWT Vechta); Steffen Kück (Ausbildung Industriekaufmann, Grashorn Wildeshausen); Anna Löwe (Studium Jura Uni Hamburg); Lerke Müller (Praktikum als Set Runner, Volontariat und Regieassistenz, Neo Magazin Royale Köln); Jan Muhle (Duales Studium Verwaltungsbetriebswirtschaft, Landkreis Oldenburg und Kommunale Hochschule für Verwaltung Hannover); Hannah Schelling (Au Pair Australien und Studium Architektur, Leibniz Universität Hannover); Henrike Schelling (Studium Biologie, TU Braunschweig); Katharina Schweinefuß (Freiwilliges Soziales Jahr in Werkstatt für Menschen mit Behinderung und Ausbildung Erzieherin); Jan-Henrik Wulf (Duales Studium International Business binational, Sixt Autovermietung München, DHBW Mannheim und Kozminski University Warschau); Maria Zatula (Studium International Communication, Hanze University Groningen).