Wildeshausen Über einen roten Teppich sind am Freitag die 69 Abiturienten der Berufsbildenden Schulen (BBS) Wildeshausen gegangen, um ihre Zeugnisse entgegenzunehmen. Die Feier in der Widukindhalle stand unter dem Motto: „Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen.“ Diesen Gedanken griff der neue Schulleiter Jens Haar auf. Abitur und nun? Ausbildung oder Studium? Praktikum oder Auslandsjahr? „Für Sie öffnen sich neue Türen“, so Haar, „und die Dinge geschehen auch durch kleine Schritte.“
Verabschiedet wurden 18 Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Technik, 22 Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Pflege sowie 29 Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft. Als beste Schüler wurden Pia Decker (Note 1,8), Carolyn Stock (1,7), Julia May Staus (1,7), Hauke Dasenbrock (1,9) und Neele Lagerpusch (1,8) ausgezeichnet. Letztere wurde auch für ihr besonderes politisches und soziales Engagement geehrt.
Gestaltet wurde die Abiturfeier durch die Band „Next Chapter“, in der auch einige Abiturienten spielen, durch die Theater-AG „Tabbs“, die sich dem Thema „Zuhause ist ...“ widmete, sowie durch die Tanzgruppe Sonadora.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für den Landkreis Oldenburg als Schulträger trat der stellvertretende Landrat Günter Westermann ans Mikrofon. Er sprach davon, dass es im Leben nicht nur um Erfolg gehe, sondern auch um soziale Kompetenz und Vielfältigkeit. Sein Rat an die jungen Leute: „Seien Sie kritisch, aber auch kritikfähig, entwickeln Sie Neugier und verlieren Sie nie den Respekt voreinander“, so Westermann. Im Internet würden heute schnell Hass und Hetze verbreitet. „Hinterfragen Sie die Dinge, suchen Sie das persönliche Gespräch und gestalten Sie unsere Gesellschaft positiv mit“, sagte Westermann und gab zu, die Sozialen Medien nicht zu nutzen.
Wildeshausens Ratsvorsitzender Günter Lübke, selbst Lehrer und Leiter der BBS am Museumsdorf in Cloppenburg, bezeichnete das Abitur der Berufsbildenden Schulen als herausragenden Bildungsbeitrag. „Sie können stolz sein; denn Sie halten ein Premiumabitur in den Händen.“ Die BBS-Absolventen hätten nämlich die allgemeine Hochschulreife mit einem besonderen beruflichen Schwerpunkt geschafft.
Den Unterschied machte Lübke am jüngsten Matheabitur deutlich, das in der Kritik stand. Während an den allgemeinbildenden Gymnasien die Matheprüfungen im Vergleich zum Vorjahr um 0,71 Notenpunkte schlechter ausgefallen seien, seien die BBS-Matheprüfungen aus dem gleichen Prüfungspool um 1,29 Notenpunkte besser ausgefallen.