WILDESHAUSEN Spannung wie beim Finale einer Castingshow: Vier junge Mädchen halten sich gespannt bei den Händen, zwei Jungs stehen in der Ecke und versuchen ihre Nervosität zu verbergen. Allerdings verkündet kein Fernsehmoderator den Sieger, sondern Hauptschulrektorin Dorit Hielscher.
Am Freitagmorgen ehrte sie in der Bücherei der Hauptschule Wildeshausen die Teilnehmer des diesjährigen Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Sechs Jungen und Mädchen aus den Klassen 6 der Hauptschule hatten am Wettbewerb teilgenommen.
Zur Schulsiegerin wurde Tamara Grabherr aus der Klasse 6b gekürt. Sie las der Jury, die aus Anja Poetsch (Mitglied im Schulelternrat), Lars Schlegel (Schülersprecher des Hauptschule), Vera Knapp und Monika Korn (beide Lehrerinnen und Fachleiterinnen Deutsch) bestand, aus „Das magische Baumhaus“ von Mary Pope Osborne vor.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Besonders beliebt beim Vorlesewettbewerb war in diesem Jahr das Buch „35 Kilo Hoffnung“ von Anna Garalda. Sowohl Dominik Peetz (6a) und Bianca Warnke (6b) als auch Nerisa Podrorica (6b) lasen einige Passagen aus dem preisgekrönten Jugendroman. Sarah Obarowski trug ein Stück aus „Das Silberne Pferd“ von Kate Thompson vor, und Lucas Nguyen verriet der Jury das „Geheimnis um die alte Villa“ – aus ein Jugendbuch von Insa Bauer.
Als Überraschungstext wählte die Jury einen Part aus dem Buch „Hinter verzauberten Fenstern“ von der Jugendbuchautorin Cornelia Funke. Bei der Preisverleihung waren sich die Mädchen der 6b einig: „Ohne Frau Koch hätten wir das nie geschafft.“ Deutschlehrerin Kristin Koch hatte intensiv mit den Teilnehmerinnen ihrer Klasse geübt. „Wir haben ihr allein vorgelesen, und sie hat uns Tipps gegeben, was wir besser machen können“, erinnert sich Bianca Warnke an das Intensivtraining mit der Lehrerin.
Tamara Grabherr wird jetzt im Februar zum Kreisentscheid antreten. Dem sieht sie gelassen entgegen, denn sie liest gern. „Ich schaffe vier bis fünf Bücher im Jahr“, erzählt die Zwölfährige. In erster Linie sind das Jugendbücher und Mädchenromane.