WILDESHAUSEN „Wir wollen den Schülern den Berufsalltag näher bringen“, sagte Studien- und Berufsberaterin Wibke Engelmann am Donnerstagnachmittag über den Berufsinformationstag an den Berufsbildenden Schulen Wildeshausen (BBS). Elf Unternehmen waren an diesem Nachmittag in die Schule gekommen und informierten die Schülerinnen und Schüler der zwölften und 13. Klassen über Ausbildungen und Berufschancen in ihren Branchen. Die Unternehmen kamen aus kaufmännischen Bereichen, der Pflege, Technik und Werbung und sind zum größten Teil in der Region angesiedelt. Der Berufsinformationstag fand zum dritten Mal an den BBS statt und soll eine Verbindung zwischen den Schülern und verschiedenen Ausbildungsunternehmen herstellen. Die Teilnehmer besuchten an diesem Nachmittag drei verschiedene Veranstaltungen ihrer Wahl.
Erstmals in diesem Jahr war auch der Bereich Technik der BBS dabei. Vor allem in diesem Bereich sah Diplom- Ingenieur und Studienrat Hob Ali Maasoumy Chancen für seine Schüler. „In diesem Bereich haben die Schüler kaum eine Möglichkeit, überhaupt arbeitslos zu werden“, meinte er. Er ermutigte auch Mädchen, sich in Bereichen wie Maschinenbau oder Elektrotechnik auszubilden. „Es sind keine klassischen Männerberufe mehr“, sagte der Studienrat.
Damit sich die Schüler der zwölften und 13. Klassen auf die Workshops konzentrieren konnten, halfen die Schüler der elften Klassen bei der Vorbereitung und der Durchführung des Tages. „Sie begleiten die Unternehmensvertreter oder bereiten den Kuchenverkauf vor“, erklärte Wibke Engelmann, die für die Organisation des Informationstages zuständig war. „Der Erlös des Kuchenverkaufs wird dem 13. Jahrgang für seine Abiturfeier überlassen. Das ist mittlerweile Tradition geworden“, sagte Engelmann.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.