Oldenburg /Landkreis Die Abiturienten seien nun frei von schulischen Zwängen. Freiheit bedeute aber auch auch, Verantwortung für sich selbst übernehmen, machte Wolfgang Schoedel, Schulleiter der Graf-Anton-Günther-Schule, in seiner Rede auf der Entlassfeier für die Abiturienten deutlich und lehnte damit an ein Zitat von Jean Paul Sartre an. In der neuen und für diesen Zweck extra verändert eingerichteten Sporthalle der GAG erhielten in diesem Jahr 137 Abiturientinnen und Abiturienten ihr Abiturzeugnis.
Schoedel konnte eine ausgesprochen zufriedenstellende Bilanz ziehen: An der GAG sei in diesem Jahr eine Erfolgsquote von 97,9 Prozent erreicht worden. 30 Abiturientinnen und Abiturienten hätten sogar einen Notenschnitt zwischen 1,2 und 1,9 erreicht, darunter 21 Mädchen. Dies sei, so Schoedel, „eine uns als Landkreisgymnasium stolz machende Bestätigung unserer achtjährigen Arbeit“. Am Ende seiner Rede lud er die Abiturienten ausdrücklich ein, zur 100-Jahr-Feier der GAG im Jahre 2022 wieder in die Schule zu kommen. Diese vier Jahre werden vermutlich im Flug vergehen – ebenso wie die vergangenen acht: Er habe bis heute nicht begriffen, wie – gefühlsmäßig – gerade erst eingeschulte Kinder in so kurzer Zeit so selbstständig werden könnten, sagte Schoedel mit Blick auf die Abiturienten.
Landrat Carsten Harings bezog sich in seiner humorvollen Rede auf immer wieder auf Fußballer- oder Trainerzitate, die er für die Abiturienten so bündelte, dass sie bis jetzt Talent, Geschick und Durchhaltevermögen bewiesen hätten. Jetzt sei es wichtig, soziale Kompetenz, Flexibilität und Vielfältigkeit weiterzuentwickeln. Denn nach dem Spiel sei vor dem Spiel, die Wahrheit liege auf dem Platz und übrigens „Ich habe fertig“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Moderation der Veranstaltung gelang Magali Hoffmeier Engel und Bjarne Bambynek auf eine ganz besondere und freundliche Art und Weise. Gekonnt und locker leiteten sie von einem Veranstaltungspunkt zum anderen. Die musikalischen Elemente wurden dargeboten von Josefine Piezunka (Sängerin), Emma Klawonn (Klavier) und Leon Hochberger (Gitarre).
In ihren Schülerreden erinnerten Yavus Koyuncu und Anna Bartholomäi auf sehr unterhaltsame Art an die vergangene Schulzeit, ihre Erlebnisse an der GAG mit Fahrten, Konzerten und vielem anderen. Allerdings ging Javus auch auf das Thema Veränderung ein. Jeder habe sie von der Einschulung bis zum Abitur in vielfältiger Form erfahren, sie sei aber gut und vor allem auch notwendig, um sich weiterzuentwickeln und neue Dinge erfahren zu können, indem man sich darauf einlasse. Ein ausdrücklicher Dank für ganz vielfältige Unterstützung ging an die Oberstufenkoordinatoren Carsten Willms und Burkhard Golbeck mit Elke Janssen sowie an Schulleiter Wolfgang Schoedel.