WILDESHAUSEN Erwin Onnen feiert heute, Mittwoch, seinen 80. Geburtstag. Seit einigen Jahren ist es ruhig um den Pensionär geworden. Doch zuvor hat er auf vielfältige Weise über viele Jahre das Leben in Wildeshausen wesentlich mitgestaltet: Von 1972 bis 1996 war er Mitglied im Rat der Stadt für die FDP, davon versah er zehn Jahre lang die Aufgaben des ersten Stellvertretenden Bürgermeisters. Von 1990 bis 2005 war Onnen Schiedsmann in Wildeshausen, fünf Jahre lang dabei auch zuständig für die Gemeinde Dötlingen. Als Schöffe am Amtsgericht Wildeshausen war er mehrere Jahre tätig. Ein Jahrzehnt lang hat er bis 2003 den Ortsverband des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge geleitet. Außerdem war der 80-Jährige Vorsitzender des Schulelternrates und des Fördervereins der Realschule. Für sein großes Engagement in vielen Bereichen wurde Erwin Onnen 1993 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Erwin Onnen wurde in Hundsmühlen geboren und machte nach seinem Schulabschluss von 1942 bis 1945 eine Lehre bei der AOK in Oldenburg. Zum Wehrdienst wurde er erst 1945 eingezogen. „Ich hatte vorher immer Glück, weil ich schlichtweg zu klein war“, erzählt Onnen im Gespräch mit der NWZ. Als junger Soldat geriet Onnen in Kriegsgefangenschaft, aus der er aber kurz nach Kriegsende frei kam. Zurück in Oldenburg arbeitete er bei der AOK, bevor er ab 1954 bis zur Pensionierung 1992 die Leitung der AOK-Geschäftsstelle in Wildeshausen übernahm. Geheiratet hat Erwin Onnen 1949 Lotte Meyer. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor. Nach dem Tod seiner Frau 1998, ein Jahr vor der Goldenen Hochzeit, lebt der 80-Jährige heute mit seiner Lebensgefährtin Linda Grimm zusammen und freut sich über vier Enkel und einen Urenkel. Beide lernten sich bei einer Bustour nach Oberwiesenthal kennen. Seitdem war das Paar oft in dem Ort zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit. „Wir genießen den Ruhestand und
reisen viel. Ansonsten erholen wir uns bei der Gartenarbeit im Hagen“, sagt Onnen. Einzig im Männergesangverein Liedertafel ist Onnen noch aktiv – und das schon seit 1954. Nach langer Zeit im Vorstand ist die zweite Tenorstimme dort jetzt Liedervater.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.