Sandkrug Ungewohntes Bild in den Klassenräumen der Waldschule Hatten: Schüler haben hier am Freitag einmal den Lehrern etwas beigebracht. Das war keine Kleinigkeit, denn mehr als 300 Pädagogen aus acht Bundeslängern reisten zu einer ganztägigen Informationsveranstaltung zum Thema „Tabletcomputer im Unterricht“ an.
In vielen Schulen ist das Thema stark im Kommen. „Unsere Schule versucht gerade, über Sponsoren eine iPad-Klasse aufzubauen“, verriet Anja Böttcher vom Gymnasium Winsen/Luhe. Die Deutsch- und Politiklehrerin sieht viele Vorteile für das eigenständige Arbeiten der Schüler im Unterricht und zuhause. Aus einer Gemeinschaftsschule in Barsbüttel (Schleswig-Holstein) war gleich das gesamte Kollegium – knapp 60 Lehrer – mit dem Bus angereist, unter ihnen Englischlehrerin Kirstin Dau. Einige spannende Apps für den Unterricht habe sie schon an der Waldschule gesehen, sagte sie. Die Auswahl an Seminaren war groß: „Mathematik interaktiv lernen“, „Das iPad zur Dokumentation“, „Digitales Geschichtenerzählen“, „Tablets ohne USB-Stick“ waren nur einige der Angebote. In der Aula präsentierten Firmen ihre Dienstleistungen rund um Tablets und Bildung. Die NWZ , die im Februar eine Klasse des Alten Gymnasiums Oldenburg mit iPads ausstattete, stellte durch Privatkundenleiter Uwe Mork und sein Team ihr Beratungsangebot den Besuchern vor.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/oldenburg-land