Huntlosen /Großenkneten So früh liegt das Programm der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) Großenkneten auch nicht alle Jahre vor. Der Frühstart hat zwei Gründe. Der Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, sollte in der vergangenen Woche bereits ein druckfrisches Exemplar erhalten, erzählte LEB-Regionalleiterin Karin Pieper beim Pressetermin im Grünen Zentrum Huntlosen. Noch wichtiger: Beim Tag der offenen Tür im Rathaus Großenkneten am Sonntag, 16. Juni, 14 bis 18 Uhr, beteiligt sich die LEB mit einem Stand und bietet natürlich auch ihr neues Programmheft 2/2019 an. Es enthält insgesamt 64 Veranstaltungen, darunter auch so manche Neuheit.
Für zwei der Premieren im Herbst/Winter zeichnen Kristina Fennen, Friederike Jäger und Friederike Schneider verantwortlich. Sie studieren den Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Bildungsmanagement an der Oldenburger Uni. Über die guten Kontakte der LEB zum Center für lebenslanges Lernen der Uni kam es zu der Zusammenarbeit.
„Wir probieren gerne Neues aus“, so Pieper über die beiden Angebote aus dem Masterstudiengang Bildungsmanagement. Ab 22. Oktober startet das Uni-Trio einen fünfteiligen Kochkurs in der Küche der Graf-von-Zeppelin-Schule in Ahlhorn. Der flotte Titel: „Wir brauchen keine Maggi-Tüte, wir kriegen das auch allein hin.“ „Gesund und lecker“ solle es auf alle Fälle sein, erzählte Jäger. Besonders die junge Zielgruppe solle angesprochen werden, ergänzte Fennen. Was genau gekocht werde, müsse noch geplant werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Was der Zauberlehrling uns nicht beigebracht ..,. Angebote für Schüler*innen“ ist das zweite Angebot aus der Uni-Schiene. Es geht um Versicherungen und Finanzen für junge Menschen. Vortrag und Workshop sind derzeit noch in der Planung. „Ich hätte gerne selber solche Kurse gehabt“, so Finnen über das Entstehen der Idee aus eigenem Erleben vor kurzer Zeit. Für die Studentinnen handelt es sich bei den Kursen um die Chance, praktisch arbeiten zu können. Ihre Erfahrungen haben sie in einem Bericht zu verarbeiten und zu bewerten.
Gleich mit einem neuen Angebot konnte sich der neue 1. Vorsitzende des Beirates der LEB Großenkneten, Timm-Dierk Reise, einbringen. Seit Ende Mai ist er im Amt als Nachfolger von Gesa Hellbusch. Eine Freundin von ihm, die Großenkneterin Lena Schulz, engagiert sich in der Ollenburger Spinn-Koppel. Mit zwei weiteren Frauen war sie kürzlich auf dem Kunsthandwerkermarkt beim Schafstallcafé in Hagel zu Gast. Schulz wird im November einen dreiteiligen Kurs „Vom Schaf zum Schal – Spinnen mit der Handspindel“ im Dorfgemeinschaftshaus Großenkneten anbieten.
Neu ist seit Jahresbeginn auch ein Gesicht in der Verwaltung der LEB in Huntlosen. Petra Dühnen übernimmt jetzt den ganzen Part der Anmeldungen und Abrechnungen für den Bereich der LEB Großenkneten. Petra Deeken, bisher dafür zuständig, ist jetzt vermehrt für den neuen LEB-Standort im BIZ Ahlhorn tätig.