Ganderkesee An der Führungsspitze der regioVHS Ganderkesee-Hude gibt es einen personellen Wechsel: Im Juni wird Andreas Lembeck die kommissarische Leitung des Eigenbetriebs übernehmen, wie die Ganderkeseer Gemeindeverwaltung am Freitag mitteilte.
Der bisherige Leiter der regioVHS, Dr. Jens Kohne, werde auf eigenen Wunsch seine Stundenzahl reduzieren und sich verstärkt der Betreuung seiner Kinder widmen, heißt es in der Mitteilung. Kohne hatte die Leitung der mit den Gemeinden Hude und Harpstedt gemeinsam betriebenen Bildungseinrichtung erst im September 2016 von Rolf Schütze übernommen.
Während seiner Elternzeit wird er der regioVHS lediglich mit 20 Wochenstunden zur Verfügung stehen – für eine Leitungsposition zu wenig, wie Kohne selbst einräumt. „Die Volkshochschulen im Land sind im Umbruch: Digitalisierung, demografischer Wandel und verstärkte Finanzierung über Projekt- und Drittmittel. Da muss der Leiter einer solchen Einrichtung schon mehr als 20 Stunden in der Woche präsent sein“, begründet er seine Entscheidung. Nach der Übergabe an Lembeck werde Kohne bei der VHS den Bereich berufliche Qualifikation, Projektentwicklung und Drittmittelakquisition bearbeiten, heißt es aus dem Rathaus.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Andreas Lembeck, seit April 2001 als Programmbereichsleiter der Volkshochschule für die Gemeinde Ganderkesee tätig, übernimmt die Leitung des Eigenbetriebs zunächst kommissarisch bis 2020. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und das mir entgegengebrachte Vertrauen“, kommentiert der 55-jährige gebürtige Emsländer den Wechsel.
Nach seiner Ausbildung und mehrjähriger Berufstätigkeit als Sparkassenkaufmann studierte Lembeck an den Universitäten Osnabrück und Oldenburg Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft und Pädagogik. Im Anschluss an sein Studium war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oldenburg tätig.
Aufträge der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung führten Lembeck im Rahmen von Projekten auch ins Ausland. Für KZ-Gedenkstätten, Initiativen und Kommunen leistete er nationale und internationale Archivrecherchen. Seine freiberufliche Dozententätigkeit an Volkshochschulen im Nordwesten Niedersachsens begann der Diplom-Handelslehrer 1996.
Der bisher von Lembeck geleitete Programmbereich Sprachen werde künftig von Programmbereichsleiterin Doris Hanken betreut, so die Gemeindeverwaltung weiter.