Dötlingen Nach mehreren Wochen der Corona-bedingten Pause kommt das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Niedersachsen behutsam wieder in Gang. Das betrifft auch die Aktivitäten der Nabu (Naturschutzbund)-Ortsgruppe Dötlingen-Wildeshausen. So sind zum Beispiel naturkundliche Bildungsangebote seit 25. Mai wieder zulässig.
„Wir freuen uns daher, einladen zu können zu einer Exkursion im Rahmen des Nabu-Projekts ,Insekten retten!’ am Sonntag, 7. Juni, ab 14 Uhr“, teilt Wolfgang Pohl von der Ortsgruppe mit. Die Exkursion dauert circa eineinhalb bis zwei Stunden, heißt es in der Ankündigung. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Ein Fotoapparat beziehungsweise eine Handykamera sollten nach Möglichkeit mitgebracht werden.
Empfehlenswert sei es auch, sich die Nabu-App „Insektenwelt“ auf das Handy zu laden. Unter der fachkundigen Leitung von Sandra Bischoff (Nabu Oldenburg) erkunden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine naturnah gestaltete Fläche in Dötlingen-Ostrittrum, in der sich heimische Insekten wohlfühlen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Welche Arten lassen sich dort beobachten, und wie ist ihre Lebensweise? Ganz allgemein gehe es aber auch um die Frage: Was können wir in anderen Bereichen verbessern, um hier ebenfalls Lebensräume für Insekten zu schaffen?
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldungen gehen ausschließlich an Sandra Bischoff per E-Mail, bischoff@nabu-oldenburg.de, oder telefonisch unter Telefon 04 41/66 40 50 5.
Bei der Anmeldung müssen Familienname, Vorname, vollständige Anschrift und eine Telefonnummer jeder teilnehmenden Person angegeben werden. Während der Exkursion gilt die übliche Abstandsregelung von 1,5 Meter zu Personen aus einem anderen Haushalt.