Ofenerdiek „Male unbedingt noch eine Spinne, Schafe, Pferde, Marienkäfer und auf jeden Fall Fußballspieler.“ Die Wünsche der Kinder, die die Stadtteilbibliothek Ofenerdiek nutzen, setzte Mia Peters, Kunststudentin an der Universität Oldenburg, nur zu gern mit Pinsel und Farbe um. Denn schließlich hatte sie den Auftrag, die weißen Wände der Kinderecke so zu gestalten, dass sich die kleinen Leseratten dort wohl fühlen.
„Das ist ihr ganz toll gelungen“, findet Bibliotheksleiterin Angelika Jobst. Und auch die Kinder sind begeistert, Jetzt herrscht hier Gedränge, Nur zu gern machen es sich auch die Ofenerdieker Grundschüler in der Pause unter dem aufgemalten Baum gemütlich. Viele kleine Details auf dem Wandbild regen ihre Fantasie an.
Seit dem Umzug der Bibliothek in die Räume der Grundschule Ofenerdiek im Dezember 2009 hat Angelika Jobst doch eines gestört: „Die leeren weißen Wände in der Kinderecke.“ Ihr kam die Idee, doch einmal den Verein Probierwerk (mit Domizil auf dem Gelände der früheren Donnerschwee-Kaserne) anzusprechen, dessen Mitglieder zum Beispiel die Bauzäune rund um die früheren Broweleit-Häuser mit kunstvollen Graffiti verschönert hatten. Auch die Turnhalle der Grundschule Alexandersfeld wurde von Probierwerk-Künstlern bemalt.
Mia Peters, Gründungsmitglied von Probierwerk, war von der Aufgabe, etwas für die Bibliothek zu malen, begeistert. „Mein Stil ist ganz unterschiedlich. Hier habe ich mich für Naive Malerei entschieden“, erklärt die 32-Jährige. Die Kosten für das Wandbild hat laut Angelika Jobst der Förderverein der Stadtteilbibliothek übernommen. Auch für den Erwachsenenbereich wurden übrigens Bilder gemalt – kleinere, zum Aufhängen, mit berühmten Autoren wie zum Beispiel Virgina Woolf, Mark Twain, Anne Frank und Bertolt Brecht.
Die Stadtteilbibliothek Ofenerdiek hat nun große und kleine bunte Hingucker an den Wänden. Aber auch sonst bietet sie viel und ist beliebt. Etwa 20 000 Medien kann man hier ausleihen. „Im Jahr haben wir zwischen 90 000 und 100 000 Ausleihen“, erzählt Angelika Jobst.