Nordenham Den Personalausweis gibt’s im Scheckkartenformat, den Führerschein und die Kreditkarte ebenfalls – da war es nur eine Frage der zeit, dass auch der Nordenham-Gutschein auf die obligatorischen 85,60 mal 53,98 Millimeter schrumpft. Am kommenden Montag, 17. September, wird der gute alte Nordenham-Gutschein aus Papier von einer Plastikkarte abgelöst, die bequem in jedes Portemonnaie und jede Hosentasche passt.
Die Geschäftsführerin von Nordenham Marketing & Touristik (NMT), Ilona Tetzlaff, hat den neuen Nordenham-Gutschein am Donnerstag vorgestellt. Zurzeit gibt es die Gutscheine im Wert von 5 und 10 Euro. Mit der Einführung des neuen Formats kommen Gutscheine im Wert von 20 und 44 Euro dazu. Warum 44 Euro? „Diesen Betrag kann ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern monatlich steuerfrei als Dankeschön zukommen lassen“, erklärt die City-Managerin. Und es gibt viele Betriebe, die schon seit Jahren den Gutschein bei NMT ordern, um Mitarbeiter außer der Reihe zu beschenken.
Den Nordenham-Gutschein gibt es seit 2001. Ilona Tetzlaff spricht von einer Erfolgsgeschichte. 225 000 Gutscheine wurden in 17 Jahren ausgegeben. Der Umsatz liegt bei rund 2,5 Millionen Euro – Geld, das ausschließlich in Nordenham bleibt.
Für NMT war es trotzdem an der Zeit, einen Nordenham-Gutschein „2.0.“ herauszubringen. Die Plastikkarten bieten den Vorteil, dass sie wiederverwendbar sind. Vier verschiedene Motive zieren die Karten: das Nordenham-Museum auf der 5-Euro-Karte, die Moorseer Mühle auf der 10-Euro-Karte, der Leuchtturm auf der 20-Euro-Karte und die Blexer Kirche auf der 44-Euro-Karte. Auf der Rückseite befindet sich ein QR-Code. Wer ihn mit seinem Smartphone scannt, erfährt unter anderem, in welchen Geschäften er den Gutschein einlösen kann und wie lange er noch gültig ist.
Ilona Tetzlaff setzt auf ein einfaches System. Wer einen Gutschein einlöst, kann sich keine Restbeträge auszahlen lassen. „Dies ist ganz bewusst so gehalten, so benötigen die teilnehmenden Geschäfte keinen Scanner.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In Nordenham kann der Gutschein in rund 50 Geschäften eingelöst werden. Ilona Tetzlaff freut sich, dass jetzt auch zwei Lebensmittelmärkte mit im Boot sind. Die Gutscheine sind im Ausstellungsjahr und in den drei darauf folgenden Jahren gültig. Das gilt auch für die Papier-Gutscheine, die noch im Umlauf sind. Wer also noch einen Gutschein besitzt, der 2015 ausgestellt wurde, sollte ihn spätestens bis zum 31. Dezember dieses Jahres einlösen.
Neben den Plastik-Gutscheinen bietet NMT ab kommenden Montag auch neue Verpackungen mit verschiedenen Motiven in Form von so genannten Kissenschachteln an. Sie kosten ein Euro das Stück.