NORDENHAM Bei der Premiere im vergangenen Jahr hatte sich gezeigt, dass ein Sonntag als Termin für den City-Weserlauf in Nordenham nur zweite Wahl sein kann. Daher haben Jörg Brunkhorst und Jürgen Seel jetzt bei der Planung der Neuauflage einem Sonnabend den Vorzug gegeben: Am 18. Juni geht der 2. Nordenhamer City-Weserlauf über die Bühne.
Die Veranstaltung des SV Nordenham ist 2010 durch die Zusammenlegung des altbewährten City-Laufs mit dem noch recht jungen Weserlauf entstanden. Von der Terminverlegung auf einen Sonnabend erhoffen sich die Organisatoren steigende Teilnehmer- und Zuschauerzahlen. Mit rund 350 Läufern blieb die Resonanz beim ersten City-Weserlauf ein wenig hinter den Erwartungen zurück.
Neuer Wendepunkt
Der Sonnabend-Termin hat allerdings den Nachteil, dass Jörg Brunkhorst und Jürgen Seel den Streckenverlauf ändern müssen. Weil eine Querung des Wesertor-Parkplatzes nicht erlaubt wird, ist eine Änderung des fünf Kilometer langen Rundkurses erforderlich. Er führt zwar weiterhin vom Marktplatz an den Weserstrand, aber nicht mehr bis zum Großensieler Hafen. Stattdessen befindet sich der neue Wendepunkt schon auf Höhe der Jugendherberge. Im Gegenzug muss die Strecke in der Innenstadt etwas verlängert werden, damit wieder genau fünf Kilometer zusammenkommen.
Die Organisatoren lassen die geänderte Route vom Deutschen Leichtathletikverband vermessen, damit sie wettbewerbstauglich und für Bestenlisten geeignet ist.
Eine Änderung gibt es auch für die Walker und Nordic Walker. Für deren Fitness-Lauf, der im vergangenen Jahr über Kleine Weser und Hoffe führte, weisen die Veranstalter diesmal keine gesonderte Route aus. Stattdessen werden auch sie auf den City-Weser-Rundkurs geschickt. Neu ist zudem, dass bei den Walkern und Nordic-Walkern die Zeit gestoppt wird, um eine Wertung für den Sportabzeichen-Wettbewerb zu ermöglichen.
Schulen und Kindergärten
Wieder mit zum Programm gehört der Schülerlauf, der über 830 Meter durch die Fußgängerzone führt. Dabei gehts um den Wanderpokal derNWZ für die beste Grundschule. Nicht nur in Nordenham, sondern auch in Butjadingen und Stadland wollen die Veranstalter die Grundschulen zum Mitmachen aufrufen. Das gilt ebenfalls für die Kindergärten.
Jörg Brunkhorst und Jürgen Seel können am 18. Juni auf die Unterstützung von rund 60 Helfern bauen, zu denen auch Laufsportfreunde des Blexer TB gehören. Jeder, der sich engagieren möchte, ist willkommen und kann sich unter Telefon 39189 bei Jürgen Seel melden. Im Begleitprogramm auf dem Marktplatz treten die Cheerleader des SVN auf. Für die Verpflegung sorgt der Ladies Circle; die Moderation übernimmt Burkhardt Wilks.
Startzeiten sind um 14 Uhr für den Schülerlauf, um 15.15 Uhr für den Fitness-Lauf der Walker und Nordic Walker sowie um 16 Uhr für den City-Weserlauf, bei dem Strecken über 3 Kilometer, 5 Kilometer und 10 Kilometer zur Auswahl stehen.
Anmelden können sich die Teilnehmer im Internet auf der Seite www.city-weserlauf.de, per Fax unter der Nummer 88998 und per Telefon unter der Nummer 6787. Am Veranstaltungstag sind Nachmeldungen bis eine Stunde vor dem Start möglich.