Löningen Marathon ist in Löningen angesagt: Fast 2400 Läuferinnen und Läufer – mehr waren es noch nie – sowie tausende Zuschauer an der Strecke und auf dem Marktplatz haben die Stadt im Hasetal am Sonnabend zum Anziehungspunkt für Laufsport-Begeisterte aus der ganzen Region gemacht.
Fast wäre die elfte Auflage des Sommerabend-Lauffestes auch noch mit einem neuen Streckenrekord garniert worden. Doch am Ende war der nachgemeldete Äthiopier Birhanu Asfaw, für den die Uhr nach 42,195 Kilometern bei 2:23,51 Stunden stehen blieb, 28 Sekunden langsamer als der Coesfelder Manuel Meyer im Jahr 2011.
So konnte Meyer, der deutsche Vizemeister von 2011, verschmerzen, dass er nur Zweiter geworden war (2:33,02 Stunden). Platz drei ging an den Bielefelder Robin Breer (2:34,46 Stunden), der den Lohner Christian Bröring (2:42,59 Stunden) und den Butzbacher Vorjahressieger Marco Diehl (2:45,35 Stunden) auf die weiteren Plätze verwies.
Bei den Frauen präsentierte sich die Oldenburgerin Anita Ehrhardt auf den Punkt topfit. Nach Platz zwei im Jahr 2012 feierte sie auf dem zweimal zu absolvierenden Rundkurs in der Zeit von 3:14,39 Stunden einen beeindruckenden Start-Ziel-Sieg. Als Lohn gab es einen Reisegutschein.
Die weiteren Podestplätze belegten die Osnabrückerin Stefanie Queren (3:18,12 Stunden) und Christine Kowalski-Beckmann aus Bielefeld (3:21,22 Stunden).
Sieger der gut besetzten Halbmarathon-Konkurrenz mit rund 1000 Startern wurde der Erfurter Marcel Bräutigam (1:11,11 Stunden). Schnellste Frau über die Halbdistanz war Jana Geerken (Alte Oldenburger, 1:26,30 Stunden).