Oldenburg Als ein erfolgreiches Jahr für Forschung und Lehre mit herausragenden Projekten und Entwicklungen hat der Präsident der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper, das Jahr 2016 bezeichnet. Beim 23. Neujahrsempfang von Uni und Universitätsgesellschaft (UGO) im Oldenburgischen Staatstheater hob er am Donnerstagabend aber besonders die Leistung von vier Persönlichkeiten hervor, die er ehrte.
Vor rund 500 Gästen überreichte er dem ehemaligen UGO-Vorsitzenden Michael Wefers die Universitätsmedaille. Prof. Dr. Djordje Lazovic, Prof. Dr. Hans-Rudolf Raab und Prof. Dr. Reto Weiler, vormals Prodekane des Gründungsdekanats der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften, erhielten die Ehrenplakette des Präsidenten.
Wefers, Oldenburger Unternehmensberater, erhielt die Auszeichnung für sein außerordentliches persönliches Engagement in der Universitätsgesellschaft Oldenburg, deren Vorsitz er von 2007 bis 2016 innehatte. Nachfolger von Wefers ist der ehemalige Vorstandsvorsitzende der EWE, Dr. Werner Brinker.
Mit der Ehrenplakette des Präsidenten wurden drei Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich um den Aufbau der European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) verdient gemacht haben. Prof. Dr. Djordje Lazovic, Direktor der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Pius-Hospital Oldenburg, war von 2012 bis 2015 Studiendekan im Gründungsdekanat der Medizinischen Fakultät. Er habe, so Piper, „die innovative Konzeption des länderübergreifenden Studiengangs federführend gemeinsam mit Groningen entwickelt und die praktische Umsetzung zum Erfolg geführt“.
Prof. Dr. Hans-Rudolf Raab, Direktor der Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Oldenburg, und Prof. Dr. Reto Weiler, Oldenburger Neurobiologe und Rektor des Hanse-Wissenschaftskollegs Delmenhorst, waren Mitglieder des Gründungsausschusses und von 2012 bis 2016 Prodekane im Gründungsdekanat der Fakultät VI. „Hans-Rudolf Raab und Reto Weiler sind die Initiatoren der Universitätsmedizin in Oldenburg. Ihre hohe wissenschaftliche und klinische Expertise und ihre unermüdliche Überzeugungsarbeit spielten bei der Verwirklichung des Projekts eine zentrale Rolle“, betonte Piper. Sie hätten zudem wesentlich dazu beigetragen, die naturwissenschaftlichen Professuren in die neue Medizinische Fakultät zu integrieren und – gemeinsam mit den drei Oldenburger Krankenhäusern und der Karl-Jaspers-Klinik am Standort Bad Zwischenahn – den „Medizinischen Campus Universität Oldenburg“ zu gründen, so Piper.
Kultureller Höhepunkt des abwechslungsreichen Abends im Staatstheater war die Vorstellung „Imago Suite/4 Seasons“ der Ballett-Compagnie. Hausherr Generalintendant Christian Firmbach hatte die Gäste im Staatstheater zuvor begrüßt.