Oldenburg Eins steht schon mal fest: Langweilig wird es an diesem Wochenende nicht. Es wird nicht nur am Sonntag gewählt, sondern bereits ab Sonnabend verwandeln Kultur, Design, Sport, Mode und Musik die Stadt rund um die Uhr zum Live-Eventparcours.
Modeherbst
In der Innenstadt haben an diesem Sonnabend viele Geschäfte den Roten Teppich ausgerollt und lassen Models mit den neuesten Herbst- und Winter-Kreationen über die Laufstege flanieren. Man kann sich Zeit lassen und überall zuschauen, denn die Geschäfte haben zur langen Einkaufsnacht bis 21 Uhr geöffnet.
Besondere Bühnen findet man am Lefferseck (mit Profi-Models und ab 19.30 Uhr live mit dem Duo Letterbox Salvation); 20 Bühnen werden in der Haarenstraße aufgebaut und Männermode Bruns präsentiert in der Langenstraße die Designerin Anastasia Lotikova, die Männermode aus Recycling-Material entwirft und im April den Euro-Fashion-Award gewonnen hat.
Lange Nacht der Museen
Wer erfolgreich geshoppt hat, kann sich am Sonnabend von 18 bis 24 Uhr in den Oldenburger Museen und Kunsthäusern vergnügen. Alle Häuser bieten Mitmach-Aktionen, Musik, Lichtinstallationen, Führungen und Bühnenkunst mit Stelzenlauf. Eintritt: 5 Euro, Partnerticket: 8 Euro, bis 17 Jahre alles frei.
Offene A(r)teliers
Mitglieder des Bundes der Bildenden Künstlerinnen und Künstler in der Stadt öffnen ihre Ateliers und Werkstätten von 11 bis 18 Uhr (eine Übersichtskarte finden Sie in der Sonnabend-Ausgabe der NWZ )
Oldtimer-Messe (OMO)
Auto-Legenden vergangener Jahrzehnte werden in der Weser-Ems-Halle präsentiert (an beiden Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr); Eintritt: 7 Euro, Kinder bis einschließlich zwölf Jahre in Begleitung Erwachsener zahlen nichts.
Weinfest
Auf dem Schlossplatz bieten etwa 20 Winzer vor der Kulisse des Schlosses Weine aus deutschen Anbaugebieten an: am Sonnabend von 13 bis 24 Uhr, Sonntag von 12 bis 16 Uhr.
Tag des offenen Denkmals
Zum Tag des offenen Denkmals öffnen an diesem Sonntag folgende Bauwerke in Oldenburg:
Cäcilienbrücke (am Damm/Küstenkanal) mit Führungen und Fotoausstellung von 10 bis 16 Uhr;
Dreifaltigkeitskirche (Cloppenburger Straße 11), ganztags mit Führungen nach Bedarf;
Arbeitersiedlung Breslauer Straße, von 14 bis 17 Uhr Haus Nr. 70 geöffnet; um 15 Uhr dort Beginn einer kindgerechten Rallye durch die Straße;
Mittelalterliches Gewölbe unter Modehaus Bruns an der Haarenstraße 50 bis 57; Führungen alle 20 Minuten zwischen 15 und 17 Uhr;
Schlossgarten mit Küchengarten an der Gartenstraße 37; (um 1804 angelegt); geöffnet 11 bis 16 Uhr;
St.-Gertruden-Kirchhof (Nadorster Straße) ganztags geöffnet; Führungen 11.30 und 14.30 Uhr, Treffpunkt am Mausoleum;
St.-Lamberti-Kirche (Markt 17) von 11 bis 17 Uhr geöffnet; Führungen 11, 13, 14, 15 und 16 Uhr, teilweise Besteigung des Kirchturms möglich;
Wasserkraftwerk Obere Hunte (Achterdiek 1) geöffnet von 11 bis 16 Uhr.