Bremerhaven Unter dem Motto „Ausgezeichnet“ wurde am Mittwoch in Bonn das Klimahaus Bremerhaven von Staatssekretär Christian Luft vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Präsidentin der Deutschen Unesco-Kommission (DUK), Prof. Dr. Maria Böhmer, für sein herausragendes Engagement für Bildung und für nachhaltige Entwicklung geehrt. Es zählt damit zu insgesamt 32 ausgewählten Lernorten, 43 Netzwerken und sechs Kommunen, denen diese Ehre zuteil wird.
Mit seinen kontinuierlich angebotenen Bildungsprogrammen überzeugte die Bremerhavener Wissens- und Erlebniswelt die Fachjury und wurde damit erneut zu einem ausgezeichneten Lernort des Unesco-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das Klimahaus Bremerhaven ist das einzige Ausstellungshaus in Norddeutschland, das als Lernort der höchsten Kategorie ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung erhielt die Einrichtung nach 2016 bereits zum zweiten Mal. Ziel des Bildungsangebotes im Klimahaus ist es, nachhaltiges Denken und Handeln bei den Erwachsenen von morgen zu fördern. Die Themen umfassen neben Klima und Wetter unter anderem auch die Tier- und Pflanzenwelt entlang des achten Längengrades.
„Wir freuen uns sehr über die wiederholte Auszeichnung und über die damit verbundene Bestätigung unserer Arbeit der letzten Jahre. Dadurch wird unser Ziel, hochwertige Bildungsangebote mit emotionalen Erlebnissen zu vermitteln und so Kompetenzen für eine positive Zukunftsgestaltung zu vermitteln, von höchster Stelle anerkannt.“, sagt Jens Tanneberg, Leiter Wissenschaft und Bildung im Klimahaus Bremerhaven. Staatssekretär Luft hob die gesellschaftliche Bedeutung der gewürdigten Initiativen hervor: „Wir brauchen in Deutschland und der Welt ein noch stärkeres Bewusstsein für einen schonenden Umgang mit Ressourcen und der Notwendigkeit eines nachhaltigen Lebens. Hierfür spielt Bildung für nachhaltige Entwicklung eine Schlüsselrolle.“
Das Klimahaus Bremerhaven bietet seit 2009 ein breites Spektrum an Bildungsprogrammen für alle Altersklassen und ist ein gefragter außerschulischer Lernort. Es gehört zu den Vorreitern bei der Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und des Unesco-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland. 2012 wurde das Klimahaus als offizielle Maßnahme der Weltdekade der Vereinten Nationen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.