New York Das teuerste je bei einer Auktion versteigerte Bild, Francis Bacons Triptychon „Three Studies of Lucian Freud“, ist ab Sonntag in einem Museum in Portland im amerikanischen Bundesstaat Oregon zu sehen. Bis zum 30. März werde das Triptychon im Portland Art Museum hängen und damit erstmals seit Jahrzehnten wieder der Öffentlichkeit zugänglich sein, teilte das Museum mit.
Das Werk war im November selbst für Experten überraschend in New York für 142,4 Millionen Dollar (etwa 106 Millionen Euro) versteigert worden – rund 22 Millionen mehr als der damalige Rekordhalter, Edvard Munchs „Der Schrei“, anderthalb Jahre zuvor eingebracht hatte.
Wer das Bild kaufte, wurde zunächst nicht bekannt. Der Chefkurator des Portland Art Museums, Bruce Guenther, habe das aber herausgefunden und den Käufer überzeugt, das Bild zu leihen, berichtete die „New York Times“. Auch Guenther wollte den Namen des Käufers nicht verraten – nur soviel: Er lebt an der amerikanischen Westküste.
Die drei Bacon-Bilder, jedes zwei Meter hoch und fast eineinhalb Meter breit, zeigen den in Berlin geborenen britischen Maler Lucian Freud (1922–2011). Der war 13 Jahre jünger als Bacon (1909–1992) und ein Enkel des Psychoanalytikers Sigmund Freud.