Oberhausen Auf ein Vereinsjahr voller Geselligkeit blickte der Wöschenlanner Heimatvereen der Dörfer Holle und Oberhausen auf seiner Generalversammlung im Vereinslokal Kunst-Mertins zurück. Unter anderem zählten die Beteiligung an der landkreisweiten Müllsammelaktion „Saubere Landschaft“ im April 2016, das traditionelle Osterfeuer in Oberhausen am Ostersonntag, das Binden und Aufstellen des Maibaums oder eine Kremsertour im Sommer zu den zahlreichen Veranstaltungen des 255-Mitglieder-starken Vereins.
„Einen großen Zulauf bekam das erstmalig stattgefundene Dorffrühstück“, berichtete 2. Vorsitzende Dörthe Suhr im Anschluss an die Versammlung. Dieses war ins Leben gerufen worden, weil das Sommerfest nicht stattfinden konnte und der Verein zu seinem 70-jährigen Bestehen etwas Besonderes bieten wollte.
Auch die Erntefete, die Abendwanderung im August, eine Kohlfahrt mit dem Grummersorter Dörpvereen oder die erfolgreiche Teilnahme am Jakkolo-Turnier zugunsten der deutschen Krebshilfe gehörten zum straffen Veranstaltungsprogramm.
Der erste große Höhepunkt in diesem Jahr war die Premiere der Theatergruppe mit dem Stück „Dree Damen un een doten Kater“ mit anschließendem Theaterball. „Gut angekommen ist die Theatergruppe mit ihrem neuen Stück nicht nur im Vereinsgebiet, sondern auch außerhalb hat es den Leuten gut gefallen“, so Suhr.
Die erfolgreiche Arbeit der Schauspieler-Gruppe möchte in Zukunft der neue „Speelbaas“ Christa Bley fortsetzten. Sie übernimmt die Regie von Werner Kunst, der für fast 30 Jahre auf der Generalversammlung geehrt wurde. Ein großes Danke vom Verein erhielten zudem Karl-Heinz Lösekann für die langjährige Sitzeckenpflege und Ulrike Bümmerstedt-Stigge, die den Vorstand nach 17 Jahren im Festausschuss verlässt. Als ihre Nachfolgerin wurde Lucy Penshorn gewählt.
Ingo Lange wurde als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Ebenso bestätigt wurden Sabine Haje, Ulrike Kuhlmann, Ute Lange und Klaus Waßmann im Festausschuss. Kassenwartin bleibt Heike Wichmann, Kassenprüfer ist auch weiterhin Hergen Lange. Der Vorstand bedankt sich bei allen aktiven Mitgliedern und hofft auch für die Zukunft auf rege Beteiligung.