HUDE Als Uwe Schubert 1983 den ersten Huder Bürgerbrief in den Händen hielt, konnte er nicht ahnen, dass es 25 Jahre später eine Jubiläumsausgabe geben würde. „Ich hätte nicht gedacht, dass wir das durchhalten“, gibt er zu. Von seinen Redaktionskollegen aus den Anfangstagen ist nur noch Peter Burgdorf mit von der Partie, ergänzt wird das Team heute von Silvia Schubert und Hans-Jürgen Behrends. Am Dienstag präsentierten sie die druckfrische Neuauflage der vom Gewerbe- und Verkehrsverein herausgegebenen Broschüre, die es im wahrsten Sinne des Wortes in sich hat: 128 Seiten mit vielfältigen Informationen rund um Hude. Zum Vergleich: Die erste Ausgabe enthielt 60 Seiten, wenig Fotos und keine Farbe.
In diesem Jahr ist der Inhalt durchgehend bunt: Zum ersten Mal wurde das Heft, das sich als Ratgeber für das tägliche Leben versteht, vollständig vierfarbig gedruckt. Der redaktionelle Teil informiert abseits der Tagesaktualität über Sport- und Freizeitstätten, über Versorgungseinrichtungen und Gesundheitsdienste sowie über Neuigkeiten aus dem Geschäftsleben. Ein Vereins- und Branchenverzeichnis, eine Übersicht über die wichtigsten Veranstaltungen des Jahres und ein umfangreicher Sozialwegweiser runden das Informationsangebot ab.
Auch dieser Bürgerbrief steht im Zeichen von Jubiläen: Gewürdigt werden u. a. der 750. Geburtstag der Ortschaft Vielstedt, die DRK-Jubiläen (75 Jahre Ortsverein und 40 Jahre Rettungsdienst) sowie das 60-jährige Bestehen des Landvolkverbandes Tweelbäke. Auch die Jubiläen der Partnerschaft zwischen Hude und Arnage (25 Jahre), der Bücherei Wüsting (20 Jahre), der Kindervolkstanzgruppe Wüsting-Altmoorhausen (10 Jahre) und des Bürgerbusses (5 Jahre) sind enthalten.
„Eine Broschüre dieser Art sucht in der Region ihresgleichen“, ist Uwe Schubert überzeugt. Entstanden war der Bürgerbrief 1983 aus dem Bestreben heraus, in ehrenamtlicher Arbeit eine nicht-kommerzielle Informationsbroschüre herauszugeben, die sich selber trägt und alles Wesentliche über Hude bündelt.
Ein Kornfeld – fotografiert von Michael Stephan – ziert diesmal das Titelbild. Zusammen mit Bernd Franck ist er auch verantwortlich für die Fotos im Inneren des Bürgerbriefes. Die neue Ausgabe ist in einer Auflage von 7500 Exemplaren erschienen. Die kostenlose Verteilung an alle Haushalte in der Gemeinde Hude soll in dieser Woche abgeschlossen werden.
Falls sich trotz aller Sorgfalt Fehler eingeschlichen haben, bittet das Redaktionsteam um Hinweise per E-Mail unter uwe.schubert1@ewetel.net, damit in der nächsten Ausgabe Korrekturen vorgenommen werden können. Schon im November beginnen die Vorbereitungen für den Bürgerbrief 2009.