Oldenburg Der Grundrenten-Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) beschäftigt auch die Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen. Bei der Finanzierung stünden der Aufstockung der niedrigen Renten keine Beiträge gegenüber, so der Stellvertretende Pressesprecher Björn Watermann. „Das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.“ Somit müsse es eine Finanzierung aus Steuermitteln geben – und nicht aus Beiträgen.
Was würde die Grundrente für die Region bedeuten? Nach Auswertung der Zahlen von 2017 seien bei der Deutschen Rentenversicherung Oldenburg-Bremen circa 40 000 Menschen versichert, die Renten unter 1000 Euro erhalten und zuvor mehr als 35 Jahre Beträge gezahlt haben, so Watermann. Sie könnten eventuell von der Grundrente profitieren. Allerdings sei dabei nicht in die unterschiedlichen Rentenarten – zum Beispiel Witwenrente – unterteilt worden. „Es ist erstmal nur ein Konzept, das vorgelegt wurde“, betonte der Sprecher. Aus diesem gehe nicht hervor, für welche Rentenarten die Grundrente gedacht sei. Die Zahlen seien somit nicht belastbar, sagte Watermann.