SANDKRUG SANDKRUG/PB - In einer kleinen Feierstunde ehrte am Donnerstagnachmittag im Gasthof „Zur Alten Eiche“ Chefprüfer Wilfried Warncke von der Leichtathletik-Abteilung der TSG Hatten-Sandkrug die erfolgreichen Absolventen des Deutschen Sportabzeichens der letztjährigen Saison. Er freute sich, dass vom Schüler bis zum rüstigen Rentner wieder zahlreiche Teilnehmer die Bedingungen zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens erfüllt haben. Er sprach aber die Hoffnung aus, dass sich im größten Verein des Landkreises Oldenburg mit über 3000 Mitgliedern zukünftig mehr als nur 37 Teilnehmer diesem Leistungstest unterziehen werden.
Bei den Schülerinnen erhielten Sophie Loelke, Rebekka Eilers und Fenja Eilers das Sportabzeichen in Bronze, die Bedingungen für das Silberabzeichen erfüllten Hannah Keller und Sophia Stors. Jan Gusfeld-Ordemann erhielt für die dritte Wiederholung der Bedingungen das Abzeichen in Gold.
Mit der Bronzenadel zeichnete Warncke Angelika Carl, Ursel Claußen, Gabriele Haubrich, Sigrid Blum (zwei Wiederholungen), Brigitte Klauke (2), Meike Laumann (2) und Angela Muck (2) aus. Waltraut Drieling (8), Wilma Gusfeld-Ordemann (8), Ilse Köhler (10), Helma Kreye (11), Angelika Schnabel (119), Karla Natt (12), Marianne Addicks (18), Erika Schierhold (26) und Gertrud Strachalla (29) konnten sich mit der goldenen Ehrennadel schmücken. Mit 32 Wiederholungen lag Hannelore Nowak an der Spitze der weiblichen Sportler.
Bei den Männern erhielt Timo Busch die Bronzenadel, Gerhard Andersen bekam das Silberabzeichen (3 Wiederholungen). Die Goldnadel erhielten Walter Schierhold (9), Walter Böneker (10), Theodor Brüggemann (12), Henning Dunkhase (14), Herbert Kreye (15), Harald Lübben (19), Wilfried Warncke (22), Hartmut von Bronk (23), Gerold Deye (29), Hans Oppermann (29) und Heinz Pietschmann (37). Ulrich Keller hat die erforderlichen Bedingungen schon 39-mal erfüllt und erhielt dafür besonderen Applaus.