Wohlde 50 Jahre ist Heinrich Sudmann Mitglied im Schützenverein Wohlde-Mahlstedt. Vorsitzender Frank Bitter bedankte sich bei dem Harpstedter während der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus in Wohlde für diese Treue zum Schützenwesen. Auch bat er Jürgen Brinkmann (Mahlstedt), Heinz Volkmer (Harpstedt) und Heiner Göbberd (Harpstedt) zur Ehrung nach vorn. Sie gehören dem Verein seit immerhin 40 Jahren an.
Die Vorstandswahlen brachten eine Veränderung auf dem Schriftführerposten. Die bisherige Schriftführerin Carmen Müller kandidierte aus Zeitmangel nicht wieder. Für sie wählten die Mitglieder Holger Kolloge für vier Jahre als Nachfolger.
Carmen Müller wird sich künftig zusammen mit Matthieu Turken um die Betreuung des Spieleprogramms für die Kinder an den Schützenfesttagen kümmern. Diese Aufgabe hatte Kerstin Bitter 20 Jahre wahrgenommen. Als Dankeschön erhielt sie ein Geschenk.
Wiedergewählt wurden Vorsitzender Frank Bitter, Kassenwart Cord-Georg Weidenhöfer, Schießwart Uwe Pasiwan, Jugendwart Maik Bitter, Fahnenträger Heinz-Gerd Brüning und Vereinswirt Carsten Beneke.
Breiten Raum nahm die Verabschiedung eines Entwurfs für die Vereinsordnung des Schützenvereins Wohlde-Mahlstedt ein. Inhaltlich geht es um die Regelung des Schützenfestes, die Voraussetzungen zum Erreichen der Königswürde, aber auch um die Pflichten, die die Majestäten zu erfüllen haben. Gleichzeitig ist die Vereinsordnung auch für Neumitglieder gedacht, die sich so an den Gepflogenheiten im Verein orientieren können. Die Ordnung ist von der Vereinssatzung abgekoppelt und kann mit einfacher Mehrheit durch die Mitglieder geändert werden.
Aktuell zählt der Schützenverein Wohlde-Mahlstedt 99 Mitglieder. Zwei Neuaufnahmen waren hinzugekommen. Nun wird das 100. Mitglied erwartet.
Schließlich ging es um die Verfahrensweise bei Beerdigungen. Am Ende war man sich einig, dass das Tragen des Sarges nicht mehr durch Vereinsmitglieder übernommen wird. Es fehlt dazu oft an Mitgliedern, die abkömmlich sind. An der Stellung einer Abordnung des Vereins bei Beerdigungen wird aber festgehalten.