Klein Ippener /Harpstedt Die Zahlen im Streckenbericht des Hegerings Harpstedt waren 2017/18 im Vergleich zum Vorjahr eher rückläufig. Doch es gab eine Ausnahme, wie bei der Jahreshauptversammlung am Donnerstagabend im großen Saal von Hackfelds Dorfkrug in Klein Ippener erläutert wurde: Schwarzwild. Der Hintergrund ist klar: Angesichts einer hohen Population und der drohenden Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest sind Jäger gehalten, die Wildschwein-Bestände zu reduzieren.
Laut Streckenbericht 2017/18 waren im Bereich des Hegerings Harpstedt 277 Wildschweine erlegt worden (2016/17: 213). Einige weitere Zahlen aus dem Bericht: Damwild 185 (2016/2017: 178), Rehwild 583 (754), sonstiges Haarwild 200 (319), Raubwild 399 (440), Federwild 730 (938) und Krähen/Elstern 325 (493). Weiter fortgesetzt, so hieß es, habe sich der Rückgang der Bestände beim Niederwild.
Noch vor dem Streckenbericht hatte Vorsitzender Rudolf Alfken mehrere Mitglieder zur Ehrung nach vorn gebeten. So sind Gert Weidenhöfer und Walter Kolweyh seit 60 Jahren Mitglied im Hegering Harpstedt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Dieter Kieselhorst, Jürgen Niermann, Bernhard Wöbse und Dieter Sengstake ausgezeichnet. 40 Jahre dabei sind Bernd Jarren und Manfred Dierks. Weiterhin wurde Heiner Wöhler zum Ehrenmitglied erklärt.
In Abwesenheit geehrt wurden außerdem Richard Post für 60 Jahre sowie Heiner Krumdiek und Gerhard Osterseelt für 40 Jahre Mitgliedschaft. Heinrich Poppe und Friedrich Beckmann sind zudem neue Ehrenmitglieder.
Im Anschluss an die Tagesordnung referierte Dr. Gero Leiner vom Veterinäramt des Landkreises Oldenburg über die Afrikanische Schweinepest (ASP). In einer halben Stunde berichtete Leiner in einem interessanten Beitrag über das hoch aktuelle Thema. Insbesondere ging er dabei auf die Sperrbezirke, jagdliche Maßnahmen und Verwertung der Wildschweine ein. Was klar wurde: Wenn es zu einer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest auch nach Deutschland kommen sollte und Notfallpläne greifen, dann wären auch Jäger darin stark involviert.