Harpstedt /Klein Köhren Es war das Jahr 1947, als sich 60 Frauen im Klubzimmer bei Horstmann in Harpstedt versammelten. Sie hatten ein gemeinsames Vorhaben: die Gründung des Landfrauenvereins Harpstedt. Am Sonntagvormittag trafen sich die Landfrauen wieder in großer Runde. Nach 70 Jahren würdigten sie die Gründung ihres Vereins mit einem Festakt im Dorfgemeinschaftshaus in Klein Köhren.
Annette Wöbse drückte diesen besonderen Moment während ihrer Begrüßung in Versreimen aus. Was die 60 Frauen damals gründeten, ist nach wie vor ein aktiver Zusammenschluss von insgesamt 600 Frauen, die sich jetzt unter dem Dach des Landfrauenvereins Harpstedt-Heiligenrode treffen. 175 von ihnen hatten sich zu dem runden Geburtstag angekündigt. Sie alle hörten einen informativen und unterhaltsamen Bericht des seit März diesen Jahres neunköpfigen Vorstandes. Alle Vorstandsmitglieder sind gleichberechtigt.
Begrüßt wurden während der Feierstunde ehemalige Vorstandsmitglieder. Dazu gehörten Elfriede Wöbse, Inge Harrach, Elisabeth Grote, Renate Jürgens, Ursel Göbberd, Heike Kastens und Astrid Lehnhof. Ihnen allen sprach Annette Wöbse im Namen von Vorstand und Mitgliedsfrauen den Dank für die geleistete Arbeit aus.
Von Anfang an standen Vorträge zu aktuellen Themen im Fokus der Landfrauentreffen. Daneben wurden Reisen auch ins Ausland angeboten. Dauerhafte Arbeitsgemeinschaften bildeten sich. Bestehende AGs in Harpstedt sind die Rückenschule mit Katja Poggenburg als Leiterin oder die Nordic Walking Gruppe um Christine Faßbender.
Vor 35 Jahren gründeten 18 Mitglieder zudem den Landfrauenchor mit Linde Wessels als Leiterin. Natürlich boten die Sängerinnen während der Geburtstagsfeier auch einen Ausschnitt aus ihrem Repertoire dar.
Ebenso an eine Bilder- und Dokumentenausstellung hatte der neue Vorstand gedacht. Neben Annette Wöbse hatten Hilke Bellersen, Heike Sanders, Claudia Dierks, Frauke Holzschuher, Angelika Ahlers, Regina Bührmann, Jutta Hohnholz und Regina Eiskamp die Ausstellung vorbereitet. Zum Jubiläum wurde eine Filztasche zum Geburtstagserinnerungspreis verkauft.
Mit Essen und Klönschnack feierten die Landfrauen das 70-jährige Bestehen bis in den Nachmittag hinein.