AHLHORN Ebenso wie vor 50 Jahren fiel auch der diesjährige Hochzeitstag von Annemarie und Bernhard Dziondziak auf Fronleichnam. Das Ehepaar wohnt in der Ahlhorner Hegelstraße und feierte am Donnerstagabend im kleinen Kreis ihre goldene Hochzeit. Die große Feier, zu der rund 50 Gäste geladen sind, findet am kommenden Sonnabend, 24. Mai, statt. Glückwünsche überbrachte am Donnerstagvormittag Bürgermeister Volker Bernasko.
Kirchlich geheiratet wurde damals im Wallfahrtsort Bethen, die standesamtliche Trauung fand bereits im April des Vorjahres statt. Seit 1967 lebt das Paar nun in Ahlhorn.
Bernhard Dziondziak, geboren am 2. Februar 1923, stammt aus Ostpreußen und ist nach dem Krieg nach Norddeutschland gezogen. Er arbeitete als Lehrer in Abbenhausen und Lindern. Später übernahm er die Leitung der kath. Schule in Ahlhorn.
Seine Frau Annemarie, geborene Mielken, erblickte am 29. Januar 1928 in Riga das Licht der Welt. Ihre Kindheit verbrachte sie in Lettland. Nach der Kriegsvertreibung fand sie in Visbek ihr neues Zuhause. Lange Zeit hat Annemarie die Kleiderkammer im kath. Pfarrheim in Ahlhorn geführt. Alles was dort an Kleidung angeliefert wurde, hat die 80-Jährige gewaschen, genäht oder ausgebessert, so dass die Sachen häufig wie neu aussahen. Das alles wurde für geringes Geld an Bedürftige verkauft. Vom Erlös wurden wieder neue Materialien gekauft, der Überschuss kam der Gemeinde zugute.
Gemeinsam zog das Ehepaar fünf Kinder groß, die nun wiederum fünf eigene Kinder haben. Ihre Freizeit verbringt das Ehepaar häufig im eigenen gut gepflegten Garten.