Patienteninformation
Erkrankungen der Wirbelsäule
Jetzt weiterlesen:
nur 1,- € im 1. Monat
danach 7,90 € & mtl. kündbar
Bereits NWZ-Abonnent?
Noch nicht registriert?
Als Abonnent der Nordwest-Zeitung und des NWZ-ePapers haben Sie den vollen Zugriff nach einmaliger Freischaltung bereits inklusive!
Noch nicht registriert?
Als Abonnent der Nordwest-Zeitung und des NWZ-ePapers haben Sie den vollen Zugriff nach einmaliger Freischaltung bereits inklusive!
Oldenburg Zum 53. Mal organisieren die Bezirksstelle Oldenburg der Kassenärztlichen Vereinigung und die NWZ ein Gesundheitsforum. Es steht unter dem Thema „Wirbelsäulenerkrankungen – konservative und operative Therapiemöglichkeiten“ und findet statt am Dienstag, 11. September, von 19 bis 21 Uhr im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3. Der Eintritt ist frei. Einlass ist am Veranstaltungsabend ab 18.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gebärdendolmetscher sind vor Ort
Als Experten stehen Prof. Dr. med. Dipl. oec. Bernhard Greitemann und Privatdozent Dr. med. Ralph Kothe zur Verfügung. Prof. Greitemann ist Facharzt für Orthopädie sowie Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Er ist Ärztlicher Direktor der Abteilung Bad Rothenfelde, Institut für Rehabilitationsforschung an der Klinik Münsterland, Bad Rothenfelde, und wird über die konservative Therapie referieren. Dr. med. Ralph Kothe ist Facharzt für Orthopädie sowie Unfallchirurgie und Chefarzt der Klinik für Spinale Chirurgie, Schön Klinik Hamburg. Kothe hält einen Vortrag über die operative Therapie.
Dr. med. Christoph Titz, Bezirksausschussvorsitzender der KVN-Bezirksstelle Oldenburg, moderiert die Veranstaltung. Das Gesundheitsforum Oldenburg wurde 1991 gegründet von der Ärztekammer Niedersachsen und der Bezirksstelle Oldenburg der Kassenärztlichen Vereinigung zusammen mit der Nordwest-Zeitung Oldenburg. Seither haben sich Tausende Patienten informieren können.