Milben
Geringer Schaden
Jetzt weiterlesen:
nur 1,- € im 1. Monat
danach 7,90 € & mtl. kündbar
Bereits NWZ-Abonnent?
Noch nicht registriert?
Als Abonnent der Nordwest-Zeitung und des NWZ-ePapers haben Sie den vollen Zugriff nach einmaliger Freischaltung bereits inklusive!
Noch nicht registriert?
Als Abonnent der Nordwest-Zeitung und des NWZ-ePapers haben Sie den vollen Zugriff nach einmaliger Freischaltung bereits inklusive!
An vielen Laubgehölzen kann man über Sommer gefährlich aussehende Gallen, hervorgerufen durch Gallmilben, Gallwespen, Gallmücken und Gallläusen, beobachten. So weisen die Blätter von Eichen kugelige oder linsenförmige Gebilde auf. Dies wird von Milben hervorgerufen. Durch das Saugen an den Blättern entstehen die Gallbildung und die Verkrüppelungen. Die Gallmilben finden sich an Laubbäumen oft in großen Mengen, zum Beispiel bis zu 10 000 in einer einzigen Knospe, wo sie auch überwintern. Der Schaden ist geringer als das Befallsbild vermuten lässt. Deshalb ist auch nichts zu unternehmen, ein größerer Baum wird nicht im Geringsten beeinträchtigt.