Eine pfiffige Idee,um die Florfliegen gezielt zu fördern, ist es, im Herbst im Garten würfelförmige Kästen mit etwa 15 Zentimeter Kantenlänge geschützt aufzustellen. Florfliegen überwintern vorwiegend als Vollinsekten in frostfreien Schlupfwinkeln oder in Gebäuden. Eine Seitenwand und der Boden des Kastens weisen schräge Lamellen auf, durch die die Tiere in das strohgefüllte Innere gelangen. Durch diese Schutzmaßnahme hat sich die Überwinterungsrate der Florfliegen in einem Experiment von 5 auf 95 Prozent gesteigert. Neben Läusen aller Art verschmähen die Larven der Florfliege auch Blattsauger, Raupen, Spinnmilben und Insekteneier nicht, sodass sie zu den wichtigsten Nützlingen gehören.
Meine Themen: Verpassen Sie keine für Sie wichtige Meldung mehr!
So erstellen Sie sich Ihre persönliche Nachrichtenseite:
- Registrieren Sie sich auf NWZonline bzw. melden Sie sich an, wenn Sie schon einen Zugang haben.
- Unter jedem Artikel finden Sie ausgewählte Themen, denen Sie folgen können.
- Per Klick aktivieren Sie ein Thema, die Auswahl färbt sich blau. Sie können es jederzeit auch wieder per Klick deaktivieren.
- Nun finden Sie auf Ihrer persönlichen Übersichtsseite alle passenden Artikel zu Ihrer Auswahl.