Garrel Der Musikverein Garrel hat einen neuen Vorsitzenden: Auf der Generalversammlung wurde Pascal Brauner zum Nachfolger von Günther Meyer gewählt.
In einer emotionalen Rede ließ der stellvertretende Vorsitzende Christoph Otten das Wirken von Günther Meyer Revue passieren: Er habe den Verein anfangs acht Jahre als Kassierer und anschließend neun Jahre als Vorsitzender in vorbildlicher Weise vertreten. Insgesamt sei er somit 17 Jahre im geschäftsführenden Vorstand ein vorausschauender Aktivposten gewesen. Er habe sich nicht nur als außergewöhnlicher Repräsentant gezeigt, sondern habe auf alle Änderungen des stets wachsenden Vereins eine passende Antwort gefunden. Die Musiker bedankten sich mit tosendem Beifall und stehenden Ovationen.
Meyer dankte den Musikern, Vorstandskollegen und Registersprechern, vor allem auch dem Dirigententeam: Helmut Sprenger, Julian Marks, Sarah Bartel und Martin Brauner. Es gebe viele, die sich für den Musikverein einsetzten, hier und da wünsche er sich aber mehr Eigenverantwortung bei den Vereinsmitgliedern.
Höhepunkte im ablaufenden Vereinsjahr waren das Advents- und das Frühjahrskonzert – beide mit Besucherrekord. Beim Kreismusikfest in Emstek konnte man gleich zwei Pokale einheimsen – erstmals in der Vereinsgeschichte. Meyer betonte aber auch die Kameradschaft, die etwa durch Maibaumsetzen, Zeltlager und den gemütlichen Abend gepflegt werde.
36 Auftritte und 50 Übungsabende wurden absolviert, berichtete Schriftführerin Verena Weimann. Gisela und Marina Brauner wurden als aktivste Musiker ausgezeichnet. Der Wanderpokal, der erstmals für das „aktivste“ Register vergeben wurde, ging an die „Tuben“. Die Kassenprüfer Silke Ellers und Julian Marks bescheinigten Kassenwart Stefan Rolfes eine korrekte Buchführung.
Aktuell nehmen 17 Kinder am Blockflötenunterricht teil, berichteten die Jugendwarte Marcel Högemann und Monika Boyer. 27 Musiker befinden sich zudem im Einzelunterricht. Das Ausbildungsorchester ist mit 35 Musikern in allen Registern gut vertreten. Die musikalische Früherziehung startet im Januar 2017 in Koordinierung mit der Kreismusikschule neu.
Dirigent Helmut Sprenger sprach seinen Dank an alle Musiker sowie die Ersatzdirigenten Julian Marks, Sarah Bartel und Martin Brauner aus. Er verwies auf die Erfolge in Emstek, wo man zum zweiten Mal in Folge hinter dem Blasorchester Essen als zweitbestes Orchester auf Kreisebene ausgezeichnet worden sei.
Bei den Wahlen gab es – neben dem Wechsel des Vorsitzenden – folgende Veränderungen: Zur neuen Kassenwartin wurde Verena Weimann (für Stefan Rolfes) gewählt, Monika Boyer wurde als stellvertretende Jugendwartin bestätigt. Schriftführerin wurde Hedwig Marks (für Verena Weimann), neuer Instrumenten- und Uniformenwart ist Julian Marks (für Pascal Brauner). Als Notenwartin fungiert künftig Katharina Bley (für Sabrina Kemper). Sarah Bartel-Tegenkamp und Martin Brauner prüfen die Kasse. Günther Meyer, Stefan Rolfes und Sabrina Kemper wurden mit einem Präsent und viel Beifall verabschiedet.
Der Vorsitzende Pascal Brauner sagte, dass er den seit Jahren eingeschlagenen Weg weiterhin verfolgen möchte.