Hengsterholz So fremdbestimmt hat sich Rainer Bücking bestimmt noch nie gefühlt: Der Landwirt aus Ganderkesee musste am Sonntagnachmittag als eine Art lebende Handpuppe herhalten, damit Zauberkünstler David Lavé mit ihm allerhand Schabernack treiben konnte – als krönender Höhepunkt einer höchst unterhaltsamen Zauber-Show bei der Erntedankfeier des Ortsvereins Hengsterholz-Havekost.
Ortsvereins-Vorsitzender Karl-Heinz Meier hatte schon im Vorfeld einiges erwartet von der Verpflichtung des Magiers und Hypnotiseurs, die dank persönlicher Beziehungen zustande kam. „Der Besuch ist diesmal noch besser als in den vergangenen Jahren.“ Rund 90 Gäste kamen ins Vereinsheim des TSV Hengsterholz-Havekost – und nach der Kaffeetafel aus dem Lachen und Staunen kaum noch heraus.
Schnell und charmant, zwischendurch auch mal frech und frivol moderierte und zauberte sich David Lavé durch sein gut einstündiges Programm – wobei er allzu gern „Assistenten“ aus dem Publikum an seine Seite bat. So wie Rainer Bücking, der die Gelegenheit schlagfertig nutzte, um für den Ernteball des Landvolks am 22. Oktober zu werben. Und nachdem er die Nummer einigermaßen unbeschadet überstanden hatte, konnte er sich vorstellen, auch diesen Abend mit einer Zauber-Einlage zu bereichern.
Zumal David Lavés Tricks nicht nur beeindruckend waren, sondern auch vielfältig: Der 51-Jährige ließ Geldscheine verschwinden und im doppelten Wert samt Spendenquittung wieder auftauchen, er brannte mit der Zigarette vermeintlich ein Loch ins Jackett eines Gastes (das zu dessen Erleichterung dann aber doch heil blieb) oder verblüffte mit einem Seil, das immer neue Enden bekam, die sich im nächsten Moment wieder zusammenfügten.
Selbst seine vermeintliche Aufklärung über den Trick mit dem dreifach zerrissenen Seidentuch, das am Ende wieder ganz ist, erwies sich als Illusion, denn „Assistent“ Jens Kunst hatte zwar scheinbar alles richtig gemacht – und am Ende doch nur Papierschnipsel in den Händen. Aber eigentlich wollte auch niemand so genau wissen, wie es funktioniert. Hauptsache, alle hatten sich köstlich amüsiert.