Meyer: Ich war als Ex-Prinz und mit dem Spielmannszug Ganderkesee schon viele Jahre beim Fasching aktiv. Rolf Kühn meinte eines Tages zu mir: ,GGV-Präsident – du kannst das machen!“ Nach längerer Überlegung und Besprechung mit meiner Frau, die mich letztendlich dazu ermutigte, habe ich diese verantwortungsvolle Aufgabe dann übernommen. Es macht mir bis heute unheimlich viel Spaß.
Meyer: (lacht) Die Tage habe ich nie gezählt. Nach Aschermittwoch geht es gleich weiter, denn nach dem Fasching ist ja bekanntlich vor dem Fasching. Das betrifft nicht nur mich, sondern auch viele unserer Aktiven.
Meyer: Oh ja, ganz enorm sogar. Es ist nicht mehr die relativ kleine Faschingsfamilie im Ort Ganderkesee. Wir haben uns geöffnet. Viele Besucher, Umzugsteilnehmer oder Aktive der Büttenabende kommen nicht mehr nur aus der Gemeinde. Auch das Programm der Büttenabende hat sich verändert. Sie sind nach wie vor beliebt, aber früher gab es vier bis fünf Büttenreden – heute steht das Publikum mehr auf Tanz und musikalische Beiträge.
Meyer: Wenn beim Faschingsumzug das Wetter nicht mitgespielt hat. Das war aber die absolute Ausnahme, denn fast immer lachte uns die Sonne. Natürlich gibt es auch mal dunkle Wolken, wenn wir von Mitgliedern aus unserer Faschingsfamilie Abschied nehmen müssen – wie gerade jetzt von unserem Ehrenkappenträger und Mitglied des Bühnenaufbaukommandos Ludwig Kirchhoff.
Meyer: Ich würde alles so wieder machen!
Meyer: Wir haben immer wieder befreundete Karnevals-und Faschingsvereine besucht. Jeder Verein macht sein Programm nach seinen Möglichkeiten. Auch in anderen Orten geben sich die Akteure auf den Bühnen die größte Mühe, um mit den Besuchern schöne närrische Veranstaltungen zu feiern. Wenn ich das aber mit unserem Fasching vergleiche, kann ich ohne Übertreibung sagen: Ganderkesee hat einen sehr hohen Stellenwert.
Meyer: Wir haben unter unseren Aktiven viele junge Leute. Daher erwarte ich, dass es so weitergeht. Es wird sich immer wieder etwas ändern und die jeweiligen Verantwortlichen müssen das erkennen und mit der Zeit gehen.