Busch: Ich war nicht beim Arzt und denke, dass es auch nicht notwendig ist, da ich keinen direkten Kontakt zu Personen in Hongkong hatte. Ich bin auch nicht besorgt, weil ich Handdesinfektionsmittel benutzt habe.
Busch: Mich hat überrascht, dass das Rote Kreuz aus Frankreich und keine chinesische Behörde alle ankommenden Passagiere mit Flugblättern informiert hat. In meinem Terminal am Flughafen Hongkong wurden keinerlei Hygienemaßnahmen getroffen, wie ich es von Kreuzfahrtschiffen von Norovirusübungen kenne. Dort muss das Schiffspersonal alle zwei Stunden häufig berührte Flächen desinfizieren. Nirgendwo sah ich Desinfektionsteams. Leider waren sogar teilweise in den Toiletten die Seifenspender leer. Von Behördenseite waren auch keine Maßnahmen zu entdecken. Auch an den Bistros war das nicht anders. Teilweise arbeitete das Personal ohne Mundschutz und Gummihandschuhe, was mich besonders überrascht hat.
Busch: Die Zahl der Mundschutz tragenden Menschen war nicht wesentlich höher, als ich es von den Asiaten ohnehin gewohnt bin. Allerdings trug das Kabinenpersonal der Air France Mundschutz. Auf dem Flughafen Charles de Gaulle wurden Infozettel verteilt. Von den Passagieren trugen dort so zehn Prozent eine Mundschutzmaske
Busch: Nach meiner Einschätzung wird das Virus und dessen Ausbreitung nicht ernst genug genommen. Durch die hohe Personenfrequenz an den Flughäfen und Berührung von Griffen, Armlehnen und so weiter kann sich das Virus rasend schnell weltweit ausbreiten.
Busch: Selbstverständlich. Man kann niemals vorsichtig genug sein, auch zum Wohle der Mitmenschen.