Bergedorf Bergedorf hat jetzt einen eingetragenen Ortsverein: Aus dem Dorfausschuss („Gemeinschaft Bergedorfer Vereine“) ist die „Dorfgemeinschaft Bergedorf e.V.“ hervorgegangen.
Der Gründungsprozess gestaltete sich aufgrund der Pandemie anders als geplant: So habe man die Bergedorfer am Gründungsprozess eigentlich „umfänglich beteiligen“ wollen, teilt Schriftwartin Sabine Köhler mit. Mangels Alternativen sei die Gründung zunächst im kleinen Kreis erfolgt. Sobald es wieder erlaubt und vertretbar sei, werde es einen Info-Abend für alle Dorfbewohner und Interessierten im Dorfgemeinschaftsraum geben, kündigt sie an. Man hoffe, die nächsten Wahlen dann in einem größeren Kreis abhalten zu können.
In den Vorstand wurden neben Sabine Köhler vorerst der bisherige Dorfausschuss-Vorsitzende Friedhard Johannes (Vorsitzender), Heino Stöver (2. Vorsitzender), Ute Skibbe (3. Vorsitzende) und Holger Ahrens (Kassenwart) gewählt. Dem Beirat gehören Enno Hohnholt, Harm Fortmann, Wolfgang Wührmann, Dennis Blankemeyer, Hendrik Stöver, Holger Timmermann sowie Lars Lehmkuhl als örtlicher Bezirksvorsteher an.