Ammerland /Wesermarsch In der 2.Kreisklasse Staffel 4 wurde am Freitag der 12.Spieltag ausgetragen. Nachdem alle Spiele beendet waren, setzte beim SV Gotano Jubel ein, denn durch das Unentschieden des TuS Vorwärts Augustfehn gegen Klein Scharrel und dem eigenen Sieg gegen Wiefelstede ist Gotano der neue Tabellenführer. Der SV Astederfeld holte den zweiten Saisonsieg und drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Auch auf den anderen Plätzen gab es interessante Ergebnisse.
VfL Edewecht II – SG Hüllstede I / Westerstede II 2:3
Einen wichtigen Sieg holten sich die Gäste, doch beinahe wurde eine 3:0-Führung noch verspielt. „Wir haben 75 Minuten guten Fußball gespielt, in der letzten Viertelstunde aber den Faden verloren“, sagt SG-Coach Malte Wessels. „Durch zu viele Fehler haben wir Edewecht wieder stark gemacht und es wurde noch einmal eng, doch am Ende haben wir drei Punkte geholt und sind daher auch weitgehend zufrieden. Aber der Fehlervermeidung sollten wir nur noch etwas arbeiten“. Am nächsten Freitag ist der TuS Ofen zu Gast, Edewecht II hat das schwere Auswärtsspiel beim TuS Ekern zu spielen.
VfL Edewecht II: Thorben Albers, Diallo Salifou, Piet-Jan Joosten, Okan Eser (46. Tim Hühne), Jannis Haase (70. Dirk Mayer), Johannes Mettke, Sergej Baitler (74. Christopher Kießis), Timm Ulpts, Ercan Fidansoy, Bernd Mennecke, Stefan Kretz (64. Kevin Wilksen)
SG Hüllstede I / Westerstede II: Günther Janssen, Stefan Behrens (86. Arif Yildirim), Benjamin De-Wall (84. Luca-Jannes Janssen), Jan Böckmann, Carsten Seifert, Markus Schurbaum, Marcel Grunwald, Jannes Cramer (63. Marcel Sühling), Manuel Sybrandts, Paul Diener, Alexander Krömer (67. Leon Kropp)
Tore: 0:1 Paul Diener (10.), 0:2 Alexander Krömer (51.), 0:3 Benjamin De-Wall (65.), 1:3 Dirk Mayer (88.), 2:3 Johannes Mettke (90.)
TV Apen – TV Metjendorf II 1:5
Einen ungefährdeten Sieg fuhr der TV Metjendorf II in Apen ein. Tabellenplatz vier ist der Lohn, während es für den VfL Edewecht II im Tabellenkeller weiter ums Überleben geht. „Für uns war es der zweite Sieg in Folge, was uns in dieser Saison noch nicht gelungen ist“, zeigte sich TVM-Coach Tom Meinders zufrieden. „Es war eine starke Mannschaftsleistung, die zu einem klaren Sieg führte. Die Jungs sind das Spiel konzentriert angegangen. Diesen Schwung wollen wir am kommenden Mittwoch im Pokal gegen den VfL Oldenburg III mitnehmen, aber es wird eine schwere Aufgabe werden“.
TV Apen: Tim Baumann, Jan Grunemann, Gero Vohlken, Henrik Körte, Jesse-David Wilken, Kevin Klein, Erik Junker, Steven Senyk, Torben Wittenberg, Adewale Adeyemo, Marcel Freesemann
TV Metjendorf II: Gerrit Schulz, Johannes Weber, Robin Hansla, Sven Klingbeil, Niel Tilgner, Marcel Rieke, Kevin Schabacker, Lorenzo Occhineri, Ali Morad, Florian Binder, Marcel Thomas
Tore: 0:1 Marcel Thomas (5.), 1:1 Marcel Freesemann (9.), 1:2 Marcel Thomas (15.), 1:3 Robin Hansla (27.), 1:4 Marcel Thomas (52.), 1:5 Ali Morad (89.)
SV Gotano – SV Eintracht Wiefelstede II 4:0
Die Freude war groß beim SV Gotano und das nicht nur aufgrund des siegreich gestalteten Spieles. Der TuS Vorwärts Augustfehn kam gegen Klein Scharrel nicht über ein Unentschieden hinaus, was für den SV Gotano die Tabellenführung bedeutet. Dem 1:0 durch Malte Hasselder folgte ein schöner Treffer zum 2:0. Einen Schuss von Niklas Oltmanns kann der Wiefelsteder Schlussmann parieren, der Nachschuss von Otis Cop wurde geblockt und Jörn Thiede traf dann aus gut 20 Metern flach. Das 3:0 fiel durch einen Kopfballtreffer im zweiten Versuch und mit einem Volleyschuss nach einer Ecke aus elf Metern machte Dennis Kreklau den Endstand perfekt. „Wir haben einen verdienten Sieg eingefahren. Es war ein faires Spiel, Wiefelstede hat gut dagegen gehalten. Wir sind sehr zufrieden mit der Leistung. Wir wollen in der Woche gegen Rastede III die Tabellenführung untermauern, fahren auch mit breiter Brust zum Spiel, freuen und dann aber auf das Topspiel in Augustfehn“, sagt Christian Sybrandts vom Trainerteam des neuen Tabellenführers. „Der Schiedsrichter hat auch zu dem fairen Spiel beigetragen. Er hat seine Linie durchgezogen und eine starke Leistung gezeigt“. Auch die Wiefelsteder haben in Gotano den verdienten Sieger gesehen. „Der Sieg ist verdient, aber auch um zwei Tore zu hoch“, sagt Torben Bischofberger. „Gotano war die bessere Mannschaft, wir hatten jetzt mit Augustfehn und Gotano die beiden schwersten Spiele zu spielen. Das geht in Ordnung, jetzt stehen noch weitere gute Spiele an, in denen wir wieder in die Erfolgsspur zurückfinden wollen“.
SV Gotano: Niklas Janßen, Kevin Pluszczyk, Lukas Krahl (26. Jonas Wiemkes), Arne Buss, Daniel Otte, Rene Schulte (78. Dennis Kreklau), Jörn Thiede, Otis Cop (65. Keno Watermann), Piet Boersma (65. Nils Mundt), Niklas Oltmanns, Malte Hasselder
SV Eintracht Wiefelstede II: Bastian Golz, Thore Allenbach, Melle van-Berkum, Timon Helmers, Patrick Wilksen (45. Tobias Abonyi), Florian Budai, Jonas Hardenberg, Sebastian Salwig (85. Munem Ahmad), Michel-Patrice Heeg, Thore Röthel (70. Jochen Herma), Hendrik Oltmanns (80. Saad Kajouk)
Tore: 1:0 Malte Hasselder (13.), 2:0 Jörn Thiede (28.), 3:0 Rene Schulte (72.), 4:0 Dennis Kreklau (88.)
TuS Vorwärts Augustfehn – TSV Klein Scharrel 2:2
Wilke Schmidt hat dem Favoriten aus Augustfehn in der Schlussminute einen Punkt gerettet. „Einen sehr, sehr glücklichen, denn Klein Scharrel war die bessere Mannschaft und hätte einen Sieg sicher verdient gehabt“, wie auch Rainer Dierks vom TuS Vorwärts Augustfehn analysierte. Das Spiel fing aufgrund von Flutlichtproblemen etwas später an, doch war das nicht der Grund für die Leistung der Gastgeber. „Die Mannschaft hat heute einfach schlecht gespielt, das passiert im Fußball und das nimmt den Jungs auch niemand übel“. Möglicherweise haben die Spieler auch schon das nächste Spiel im Kopf gehabt. Immerhin geht es am nächsten Freitag gegen den SV Gotano. „Wir sind mit einem mehr als blauen Auge davongekommen“, weiß Rainer Dierks. Der TSV Klein Scharrel ist seit drei Spielen ungeschlagen. „Für uns war das heute, so merkwürdig es gegen den Favoriten klingt, eine gefühlte Niederlage“, sagt TSV-Coach Christian Bley. „Wir hätten einen Sieg verdient. Wir hatten einen schweren Start, denn Augustfehn war die bessre Mannschaft. Nach unserem Rückstand wurden aber besser, haben uns gefangen und den verdienten Ausgleich erzielt. In der Pause haben wir uns alle noch weiter motiviert und gepuscht, denn wir haben gespürt, hier geht was. Heute passte vieles bei uns zusammen. Der Kader war gut bestückt, alle Spieler haben die taktischen Vorgaben super umgesetzt und der absolute Wille das Spiel zu gewinnen war absolut zu spüren. Nur trauern wir schon den liegengelassenen Punkten hinterher“.
TuS Vorwärts Augustfehn: Tammo Schmidt, Jonas Schmidt, Thore Janssen, Mirco Ernst, Albert Bitter, Mirco Harms (46. Erik Hovhannisyan), Philipp Cop, Lukas Sprenger, Alex Fittje, Paul Borchers, Steffen Klarmann
TSV Klein Scharrel: Christian Bley, Maximilian Berane, Hauke Schweers, Jelke Coldewey, Henning Jacobs, Dennis Ligas (75. Akeem Uhlemann), Christian Heuer, Joshua Helfers, Malte Heuer (76. Dennis Blancke), Eike Backhus, Sebastian Czombera
Tore: 1:0 Mirco Harms (8.), 1:1 Dennis Ligas (33.), 1:2 Joshua Helfers (65.), 2:2 Wilke Schmidt (90.)
FC Rastede III – SV Astederfeld 0:3
Eine etwas unerwartete, aber nicht unverdiente Niederlage kassierten die Löwen gegen den Liga-Neuling. Der Anschluss an den dritten Tabellenplatz ist ein wenig abhandengekommen. Die Gäste sind anscheinend in der Liga angekommen und die Spieler gewinnen an Zuversicht. „Wir können mit der Leistung heute überhaupt nicht zufrieden sein. Es wäre deutlich mehr drin gewesen, auch wenn das Ergebnis nicht unbedingt den Spielverlauf wiederspiegelt. Wir haben es dem Gegner zu leicht gemacht und zu wenig einfache Bälle gespielt“, sagt Daniel Pawlowski (FCR III). „Etwas ungewohnt war selbst für den Gast der Sieg. „Wir haben auf Kunstrasen gewonnen, die Mannschaft hat, nach ein paar taktischen Umstellungen der letzten Spiele die Vorgaben absolut umgesetzt und sich den Erfolg verdient“, sagt SVA-Coach Stefan Jürgens. „Die Jungs haben sich reihenweise Torchancen erarbeitet in der ersten Hälfte und davon zwei genutzt. Rastede hat nach der Pause erwartungsgemäß den Druck erhöht, aber nach einer starken Parade unseres Keepers haben wir auch danach wieder das Spiel bestimmt. Es war ein hochverdienter Sieg, mit dem nicht unbedingt viele gerechnet hatten aus der Liga. Aber die Jungs haben auch die beste Saisonleistung abgerufen, aus der unser Innenverteidiger Tjark Schmidt mit einem glänzenden Stellungsspiel auf sich aufmerksam machte“.
FC Rastede III: Thomas Henke, Daniel Pawlowski (46. Arne Lieberum), Lars Wolters, Marcel Rippen, Daniel Ganseforth, Keno Büsing (46. Michael Kipke), Jens Wolters, David Sommer (46. Jonas Sommer), Sven de Groot (79. Christian Egert), Lennart Wolters, Tristan-Elias Sgodzai
SV Astederfeld: Falk Hoheisel, Lukas Conrads, Niklas Eschenfelder (90. Murat Schmidt), Andreas Bäcker (88. Fabian Möbus), Kristian Engel, Tobias Röben, Malte Klarmann, Niklas Jung, Eike-Tjark Schmidt, Kai Mochner, Nils Warnken (65. Lars Warnken)
Tore: 0:1 Kristian Engel (18.), 0:2 Andreas Bäcker (39.), 0:3 Andreas Bäcker (86.)
TuS Ocholt II – TuS Ekern 0:3
Für den TuS Ocholt endete eine Serie von vier Spielen ohne Niederlage. Ekern holte sich den zweiten in Folge und hält den Anschluss an die oberen beiden Tabellenplätze. Es war aber kein so dominantes Spiel, wie es das Ergebnis vermuten lässt. „Wir sind gut ins Spiel gekommen und auch verdient in Führung gegangen“, sagt Ekern-Coach Peter Martens. „Danach wurde Ocholt besser, doch nach einer halben Stunde hatten wir alles wieder im Griff und konnten auch das 2:0 folgen lassen. Ocholt hat in der zweiten Hälfte alles versucht und uns auch vor Probleme gestellt. Zudem wurde einmal die Latte getroffen, was uns wieder wachgerüttelt hat. Mit dem 3:0 konnten wir das Spiel entscheiden. Der Sieg war verdient, wir waren eine Stunde lang schon die bessere Mannschaft“. Am kommenden Mittwoch steht das Heimspiel gegen Edewecht II auf dem Programm, am Freitag drauf geht es zum TuS Ofen. Ocholt II muss am Freitag nach Metjendorf.
TuS Ocholt II: Marc Stäuber, Patrick Bischoff (16. Jens Hoopmann), Finn Hemjeoltmanns, Jannes Leptin, Niklas Hinrichs, Kai Tholen, Florian Stecklein (70. Nils Hellwig), Jean-Philipp Wendler, Kai Uwe Diekmann, Niklas Opel (31. Stefan Michel), Kris Hillebrandt-Konjer
TuS Ekern: Tobias Horstmann, Jan-Niklas Schröder, Daniel Bartmann, Michael Oltmer, Rene Hobbiebrunken (85. Jan Kruse), Wilko Wübbena (74. Benedikt Schröder), Jelde Harbers, Marvin Oltmer, Tim Meyer (45. Jonte Kriebel), Kai Martens, Tim Germer
Tore: 0:1 Rene Hobbiebrunken (7.), 0:2 Michael Oltmer (32.), 0:3 Marvin Oltmer (63.)
TV Neuenburg – TuS Westerloy 4:2
Die Gastgeber befinden sich im gesicherten Mittelfeld der Tabelle und halten die Konkurrenz auf Distanz. Westerloy steckt weiter im Keller der Tabelle, konnte aus den letzten sieben Spielen nur einen Sieg holen. Auch in Neuenburg gab es für die Ammerländer nichts zu holen. „In der ersten Hälfte waren wir die bessere Mannschaft und haben verdient zur Pause mit 3:1 geführt“, sagt TVN-Trainer Marc Siefken. „Wir haben es dann im zweiten Durchgang versäumt, die Führung weiter auszubauen“. Toralf Stein (Westerloy):“ Wir sind mit großen Ambitionen und Ehrgeiz ins Spiel gegangen, nach einer Viertelstunde ließ das aber nach. Zwei individuelle Fehler vor den beiden Gegentoren ließen einen Rhythmus gar nicht erst zu, Neuenburg war physisch sehr stark und hat großen Willen an den Tag gelegt. Nach der Pause wurde unser Spiel besser, wir bekamen auch Torchancen, aber ein Punkt sollte nicht herausspringen. Zudem wird unsere Verletztenliste immer größer, auch heute mussten wir dreimal verletzungsbedingt wechseln“.
TV Neuenburg: Julian Oeltjen, Jannek Willms (46. Christoph Buhr), Reent Borchers (46. Maurice Meyer), Jonas Carstens, Marc Bosse, Fatbardh Hyseni, Dennis Schmidt, Lars Gehs (29. Sven Otten) (86. Lars Gehs), Andre Plorin (79. Louis Voigt), Eiko-Evert Voß, Bennet Brokmann
TuS Westerloy:
Tore: 1:0 Eiko-Evert Voß (9.), 2:0 Reent Borchers (17. Foulelfmeter), 2:1 Artur Zitzer (20.), 3:1 Eiko-Evert Voß (24.), 3:2 Artur Zitzer (62.), 4:2 Lars Gehs (87.)