Frankfurt Die Meisterschaft ist entschieden, in den Europapokal-Wettbewerben sind die Startplätze aber noch nicht alle exakt vergeben. Darum geht es am 34. Spieltag am kommenden Samstag (alle Spiele um 15.30 Uhr):
Meister Bayern München, Vizemeister Borussia Dortmund und der Dritte RB Leipzig (die Sachsen können nur noch theoretisch auf Rang vier zurückfallen, da sie drei Punkte und 27 Tore Vorsprung auf den Vierten haben) sind in der Königsklasse 2020/21 dabei. Gesucht wird also der vierte deutsche Starter, die Entscheidung fällt zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen. Sollten die Leverkusener die Teilnahme an der Königsklasse verpassen, ist ein Abschied von Kai Havertz wohl unausweichlich. Denn der begehrte Offensivspieler dürfte nur zu halten sein, wenn die Leverkusener im stärksten europäischen Wettbewerb dabei sind. Mönchengladbach (4. Platz/ 62 Punkte/+25 Tore) zieht in die Champions League ein... bei einem Sieg im Heimspiel gegen Hertha BSC. bei einem Remis gegen Hertha, wenn Leverkusen nicht mit mindestens neun Toren Unterschied gegen Mainz gewinnt. bei einer Niederlage gegen Hertha, wenn Leverkusen nicht gegen Mainz gewinnt. Leverkusen (5./60/+16) zieht in die Champions League ein... bei einem Sieg gegen Mainz, wenn Gladbach gegen Hertha verliert. bei einem Sieg mit mindestens neun Toren Unterschied gegen Mainz, wenn Gladbach gegen Hertha remis spielt.
Das Europa-League-Ticket, das über den DFB-Pokal vergeben wird, geht in dieser Saison an den Bundesliga-Siebten. Denn die Pokalfinalisten Bayern München (Champions League) und Bayer Leverkusen (Champions League oder Europa League) sind schon über die Liga für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert. Der Tabellenfünfte (Mönchengladbach oder Leverkusen) und -sechste kommen direkt in die Europa-League-Gruppenphase, der Siebte muss in die Qualifikation. Vor dem letzten Spieltag hat der Sechste Wolfsburg die etwas bessere Ausgangsposition als der punktgleiche Siebte Hoffenheim. Der Tabellenachte SC Freiburg hat bereits vier Punkte Rückstand auf Rang sieben und kann keinen Europapokal-Platz mehr erreichen. Wolfsburg (6./49/+6 Tore) zieht direkt in die Europa League ein... bei einem Sieg gegen den FC Bayern, wenn Hoffenheim gegen Dortmund nicht gewinnt oder bei einem Sieg das um zehn Tore schlechtere Torverhältnis nicht aufholt. bei einem Unentschieden gegen Bayern, wenn Hoffenheim nicht in Dortmund gewinnt. bei einer Niederlage gegen Bayern, wenn Hoffenheim in Dortmund verliert und das um zehn Tore schlechtere Torverhältnis nicht aufholt. Hoffenheim (7./49/-4) zieht direkt in die Europa League ein... bei einem Sieg in Dortmund, wenn Wolfsburg nicht gegen den FC Bayern gewinnt oder die TSG bei einem Wolfsburg-Sieg das um zehn Tore schlechtere Torverhältnis aufholt. bei einem Remis in Dortmund, wenn Wolfsburg gegen Bayern verliert. bei einer Niederlage in Dortmund, wenn Wolfsburg gegen Bayern verliert und Hoffenheim das um zehn Tore schlechtere Torverhältnis aufholt.