MADRID Den Kampf um die spanische Fußball-Meisterschaft praktisch verloren, aber moralisch einen Sieg errungen: Real Madrid feierte das 1:1 im ersten von vier „Klassikern“ gegen den Erzrivalen FC Barcelona fast wie einen Erfolg. Die „Königlichen“ hatten in Unterzahl einen 0:1-Rückstand wettgemacht und konnten so für das Pokalfinale an diesem Mittwoch gegen Barca Selbstvertrauen tanken.
Zu den Gewinnern des Schlagerspiels am Sonnabendabend im Bernabeu-Stadion gehörte auch Mesut Özil. Der Ex-Bremer, der zunächst auf der Ersatzbank gesessen hatte, brachte nach seiner Einwechslung in der 56. Minute Schwung ins Angriffsspiel der Madrilenen. „Er gab der Partie eine Wende“, lobte das Sportblatt „As“ den Deutschen. „Seine Spielführung war sensationell, seine Pässe waren genial.“
Der Auftakt des „Clasico“-Marathons stellte im Grunde alle zufrieden. Barcelona versäumte es zwar, nach einem Platzverweis gegen Real-Verteidiger Raul Albiol und dem anschließenden Elfmetertor von Lionel Messi (52.) zu erhöhen, aber Trainer Josep Guardiola trauerte dem verpassten Sieg nicht nach. „Ein Remis ist ein gutes Ergebnis.“
Den Ausgleich erzielte Cristiano Ronaldo (82.) ebenfalls per Foulelfmeter. Sami Khedira hatte vor dem Abpfiff den Siegtreffer für Real auf dem Fuß, scheiterte aber an Torwart Victor Valdes. Die Madrilenen hatten zuletzt fünf „Clasicos“ in Folge verloren und in der Hinrunde gar eine 0:5-Pleite erlebt.
Real-Trainer Jose Mourinho lamentierte nach der Partie wieder einmal über den Schiedsrichter. „Ich bin es leid, gegen Barca immer in Unterzahl spielen zu müssen“, schimpfte der Portugiese: „Am besten trainieren wir das Spiel mit zehn Mann.“
In England hat Manchester City durch einen 1:0 (0:0)-Sieg im Stadtderby über Manchester United das Endspiel im FA-Cup erreicht und darf vom ersten Titelgewinn seit 35 Jahren träumen. Den Treffer erzielte Yaya Toure (52.). Die „Citizens“ stellten im mit 86 549 Zuschauern ausverkauften Wembley-Stadion das bessere Team. Zudem sah Paul Scholes (United) nach einem Tritt (72.) die Rote Karte. Im Endspiel am 14. Mai trifft Manchester City auf Stoke City, das 5:0 bei den Bolton Wanderers gewann.