Jever Jevers Unternehmer und Gewerbetreibende wollen sich mehr Gehör verschaffen und ihre Interessen gegenüber der Politik besser vertreten wissen. Deshalb gründeten 30 Mitglieder am Montag den neuen Verein „Gemeinsam für Jever“. Neben der Vertretung wirtschaftlicher Interessen will der Verein zur Förderung von Stadtentwicklung, Kultur, Tourismus, Bildung und Wirtschaft beitragen.
Durch den Wegfall der Jever Marketing und Tourismus GmbH und des dazugehörigen Marketingbeirats im Stadtrat habe die Wirtschaft derzeit kaum noch Einfluss auf politische Entscheidungen, begründete Vorsitzender Hans-Joachim Ewald diesen Schritt.
Zudem glauben die Gewerbetreibenden, dass sich politische Entscheidungen künftig negativ auf ihre Unternehmen auswirken werden. „Sogar bereits getroffene politische Entscheidungen sind kontraproduktiv und existenzbedrohend, vor allem für Gastronomie und Einzelhandel“, mahnt Ewald. Konkrete Beispiele nannte er nicht. Ein geändertes Konsumverhalten und der demografische Wandel seien nur zwei Probleme, mit denen sich die Gewerbetreibenden konfrontiert sehen, sagte er.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Deshalb soll der Verein künftig die Interessen der Wirtschaft gegenüber der Politik deutlich vertreten: „Dabei geht es uns aber um einen Dialog“, betont Ewald. Man wolle nicht gegen die Politik oder die Bevölkerung arbeiten, sondern gemeinsame Lösungen finden. Auch mit dem Verein „Jever aktiv“ soll es eine enge Zusammenarbeit geben.
Denn laut Ewald sei die mangelnde Berücksichtigung wirtschaftlicher Interessen der Grund dafür, dass das Potenzial der Stadt nicht voll ausgeschöpft werde. Jevers Gesamtangebot in Bezug auf Kultur, Tourismus, Bildung, Verkehr und Wohnqualität werde nicht so wahrgenommen und vermarktet, wie es möglich sei, sagt Ewald.
Daher wolle sich der Verein auch in den Prozess zur Leitbildentwicklung 2025 der Stadt einbringen. Ziel sei ein Entwicklungskonzept zur Vermarktung der Angebote Jevers. „An diesem Konzept sollte sich die Politik orientieren, etwa in Bezug auf Stadtplanung und Entwicklung“, so Ewald.
Neben Hans-Joachim Ewald wählte die Versammlung Christian Janssen (Werkzeugschleiferei Janssen) zum zweiten Vorsitzenden, Stephan Eden (Schützenhof) zum dritten Vorsitzenden, Michael Sdunzig (Esso-Tankstelle) zum Schatzmeister und Edith Wagner (Hase Safety) zur Schriftführerin und beschloss die Satzung.