HORUMERSIEL Aufräumen hieß es am Sonnabend in Hooksiel und Horumersiel. Pünktlich um 13 Uhr stehen rund 50 Freiwillige am Gästehaus Hooksiel. Bewaffnet mit Besen, Schaufel, Harke und Hacke warten sie auf die letzten Anweisungen von Erwin Abels, dem Vorsitzenden des Seebadevereins Hooksiel, und Gärtnermeister Uwe Gaudian. Schnell sind die motivierten Hooksieler in Gruppen eingeteilt und der traditionelle „Strandaufbau“ kann losgehen.
Rund um das Hooksieler Gästehaus wird Unkraut gejätet, Zweige aus dem Wäldchen entfernt und der Spielplatz aufgeräumt. Viele Kubikmeter Sand werden per Schubkarre in den Sandkasten gefahren. Und trotz der schweißtreibenden Arbeit finden alle Beteiligten die Aktion gut. „Wir machen das für unseren Ort“, ist einhellige Meinung.
Andere radeln durch Hooksiel auf der Suche nach der nächsten Bank, die gestrichen werden muss. Dafür wurden zuvor rund 40 „Maler“ gesucht, Abels zeigte sich aber auch mit weniger zufrieden. Am Außenhafen wird die Bühne wieder aufgebaut oder das Pflaster von Unkraut befreit. Insgesamt waren mehr als 100 Hooksieler am Strandaufbau beteiligt. Dennoch hätte sich Abels noch mehr Zuspruch gewünscht.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Horumersieler waren ebenso aktiv. Arbeiten rund um den Kolk, Reinigen der Beete am Parkplatz, Bänke im Dorf streichen sowie Unkraut jäten auf dem Deich standen auf der Liste. Am Ende wurden alle Helfer für ihren Einsatz belohnt. Es gab Bratwürste und Getränke sowie für alle Helfer eine Zehnerkarte für den Schwimmbadbesuch in Hooksiel und Horumersiel.