Wangerland Für die Jury des Gartenwettbewerbs im Rahmen von „Wangerland – Erde und Flut“, war Mittwoch ein langer und anstrengender Tag: 21 Gärten gab es bei einer Rundtour quer durch die Gemeinde zu besichtigen.
Die Bandbreite war erneut groß: Vom naturnahen Garten über den idyllischen Ziergarten bis zum großzügigen Bauerngarten war alles dabei. Auch Straßengemeinschaften und mehrere Gastronomiebetriebe nehmen am Wettbewerb teil und werden in eigenen Kategorien bewertet.
„Wir haben viele wunderschöne Gärten gesehen, jeder Garten hat seine Besonderheiten – es ist sehr schwierig, jeweils einen Sieger zu bestimmen“, sagt Theda Harms-Thiemann, Sprecherin der Gartenjury.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Bewertung erfolgt in den Kategorien Ziergarten, naturnaher Garten, Straßengemeinschaft und Gewerbebetrieb nach strengen Kriterien. Die Auswertung erfolgt in den nächsten Tagen, die Sieger werden bei der großen Erde und Flut-Veranstaltung im September bekannt gegeben. Die ersten Sieger in den vier Kategorien erhalten eine Plakette mit der Aufschrift „Schönster Garten 2013“, außerdem gibt es weitere schöne Präsente für die ersten drei Plätze. Alle Teilnehmer des Gartenwettbewerbs haben als Würdigung einen Gutschein für eine Energieberatung durch Wangerlands Energieversorger „Friesenenergie“ erhalten.
Der Jury gehören die drei Gartenexperten Theda Harms-Thiemann, Uwe Gaudian und Lilli Niehoff sowie Linda Reiners, Marion Hinz und Melanie Hanz vom Lenkungsausschuss an.
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/friesland