Schortens Das Gurren und Gackern der Tauben und Hühner, das Zwitschern und Tirilieren der zumeist exotischen Singvögel ist bis auf den Parkplatz der Huntsteert-Scheune in Schortens zu hören. Der Parkplatz ist indes rappelvoll und es herrscht beinahe so ein geschäftiges Kommen und Gehen wie im Inneren.
Die Vogelfreunde Schortens haben am Sonntag zur jährlichen Vögel- und Kleintierbörse eingeladen – und die Hobbyhalter, Züchter und Privatleute kommen: Schon eine halbe Stunde nach Eröffnung sind viele Käfige leer. Wellensittiche, Kanarien, Hühner, Tauben, Kaninchen und Meerschweinchen wechseln die Besitzer. Zumeist sind das Erwachsene. Kinder kommen überwiegend zum Gucken. „Wir kaufen bewusst beim Züchter, weil die Tiere dort gut gehalten und behandelt werden. Sie sind kräftig und gesund“, sagt Ingrid Ravi. Drei Rainbow-Wellensittiche von Züchter Manfred Held aus Schortens werden ab sofort in ihrer Voliere heimisch.
Doch vor der Börse steht die Arbeit, die von den Vereinsmitgliedern erledigt wird. Es bedarf einer amtstierärztlichen Genehmigung, die Käfige werden aufgestellt und mit Streu und Heu präpariert. Die Tiere der gut 15 Aussteller werden zuvor vom Verein begutachtet. „Hygiene spielt eine große Rolle, denn niemand will Krankheiten in seinen Bestand eintragen“, sagt Roland Fiks vom Vorstand der Vogelfreunde.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ausstellung und Börse veranstalten die Vogelfreunde aber nicht nur für Kenner, sondern auch für Kinder und Jugendliche. „Es ist nicht einfach, sie für Tiere zu begeistern, aber wir wollen ihnen trotzdem die Möglichkeit geben“, sagt Sven Mensen vom Vorstand.