Horumersiel Vier Jahre lang ist die Idee gereift. Nun geht es an die Umsetzung im Rahmen von „Erde und Flut“: Der Kurgarten hinter dem Haus des Gastes in Horumersiel soll einen neuen Mittelpunkt bekommen.
„Wir hatten 20 Jahre lang eine Beetanlage, die jetzt erneuert werden sollte“, sagt Gemeinde-Gärtner Uwe Gaudian: Die Umrandung aus Holzpalisaden war morsch und wurde bereits weggenommen, ein Hingucker war das Beet mit dem Gemeindewappen auch nicht mehr.
Gaudian hat deshalb den gesamten Bereich mit Hilfe von Torsten Meuer von der Gemeindeverwaltung überplant: Das Zentrum des neuen Beetes bildet das aus Blumen gebildete Gemeindewappen mit dem Seewiefken – damit es in Zukunft besser zu fotografieren ist, wird es in einem flachen Winkel angelegt. Eine Sitzgruppe vor dem Wappenbeet wird tiefer in den Boden gelegt, um einen schönen Blick aufs Seewiefken zu ermöglichen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Rund um die Beetanlage entsteht ein Deich mit einer niedrigen Hecke. Alter Klinker vom einstigen Deckwerk der Strandpromenade Schillig und vom Bahnhof Hohenkirchen bildet die Umrandung und den gepflasterten Sitzbereich.
In die Planungen einbezogen wurden auch Bernhard Eden als Pächter des Haus des Gastes und die Rentnerband Horumersiel um Jochen Niemann. Die Männer sollen dabei mithelfen, dass die von der Wangerland Touristik eingeplanten 20 000 Euro für Beetanlage und neue Wegeführung reichen.
„Wir wollten die Umgestaltung des Kurgartens nicht in der laufenden Saison angehen“, betonte Ute Gerdes, Geschäftsführerin der Wangerland Touristik. In den kommenden Wochen soll die Firma Feldmann bereits mit den Arbeiten beginnen.
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/friesland