Wiefels Der Generationswechsel im Vorstand der Dorfgemeinschaft Wiefels ist vollzogen: Am Mittwochabend wählten rund 80 Wiefelser Johann Janßen zum neuen Vorsitzenden und Nachfolger von Arthur Janssen. 2. Vorsitzender ist Norbert Jürgensen, 3. Vorsitzende Petra Gerdes, Bruno Quarg bleibt Kassenwart, Schriftführer ist Thomas Bedenk.
Arthur Janssen und sein Stellvertreter Wolfram Sandmeier hatten schon länger angekündigt, dass sie ihre Ämter aufgeben wollen. „Ohne Computer geht heute nichts mehr – und damit will ich nicht anfangen“, sagte Janssen. Er bedankte sich mit Rose und Kuss bei seiner Frau, „denn ohne sie läuft nichts“.
Janssen arbeitete bereits seit den 1980er Jahren neben Fritz Harms, der bis 1987 Vorsitzender war, im Vorstand mit. 1989 übernahm er den Vorsitz von Albert Dirks. „In dieser Zeit ist viel passiert – wir können nur Danke sagen“, würdigte Manfred Oeltermann Janssen im Namen der Wiefelser.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In seinem Rückblick erinnerte Janssen ans Engagement der Wiefelser bei „Wangerland – Erde und Flut“, ans preisgekrönte Lichterfest, Straßenfeste, Osterfeuer, Sommerfest und die gemeinschaftlichen Arbeitseinsätze. Die Kasse der Dorfgemeinschaft stimmt ebenfalls, berichtete Kassenwart Bruno Quarg: Ende 2012 waren 15 Euro mehr auf dem Konto als Ende 2011. „Ich sehe, die Dorfgemeinschaft ist gut durch die Krise gekommen“, scherzte Wangerlands Bürgermeister Harald Hinrichs, der den Hut zog vor dem Einsatz der Wiefelser: „Ihr packt an, setzt euch auseinander und bringt euer Dorf voran.“
Wichtigstes Projekt des neuen Vorstands ist nun, genügend Haushalte für eine Nahwärme-Genossenschaft zusammenzubringen. Wie berichtet, bietet der Zweckverband Abfallwirtschaftszentrum günstige die Wärmeversorgung von der Deponie an – rund 100 Haushalte müssen sich beteiligen, damit sich die Investition lohnt. „Wir kommen nun bei Euch Klinken putzen“, kündigte Johann Janßen an.
Weiteres Thema ist der schlechte Zustand der Ortsdurchfahrt: Die Landesstraße 808 ist voller Schlaglöcher und Absackungen.
Dem erweiterten Vorstand gehören Detlef Janßen und Joachim Janßen als Leiter der Arbeitsgruppen, Heiko Willms und Gerold Möllmann als Leiter Technik und Henning Janßen als Jugendsprecher an.
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/friesland