Wangerland Ein rustikales Büfett mit dem Fokus auf Milchprodukten und saisonalen Lebensmitteln aus der Region, dazu ein Einblick in die moderne Landwirtschaft: Das erwartet Besucher bei der Aktion „Frühstück sucht Gast – mit Bauer und Kuh auf Du und Du“, die am 5. Juli in den Landkreisen Ammerland und Friesland sowie in Wilhelmshaven stattfindet.
„Ziel der Aktion ist, den Verbrauchern, die nicht mit der Landwirtschaft verbunden sind, die Landwirtschaft und ihre Produkte näher zu bringen“, sagt Ellen Kromminga-Jabben, Kreisvorsitzende der Landfrauen Friesland-Wilhelmshaven. Es handelt sich dabei um ein Projekt der Kreisarbeitsgemeinschaften der Landfrauenvereine im Verband Weser-Ems und des Landvolks.
Diesmal beteiligen sich im Landkreis Friesland zwei Milchviehbetriebe aus dem Wangerland: Familie Haschen aus Crildumersiel und Familie Woltmann aus Förrien. Beide werden an diesem Tag zwischen 10 und 13 Uhr ihre Betriebe öffnen und nach dem Frühstück den Gästen vorstellen. Da die Teilnehmerzahl auf beiden Höfen begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis zum 2. Juli beim jeweiligen Betrieb notwendig.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Wir beteiligen uns an der Aktion, weil wir Öffentlichkeitsarbeit sehr wichtig finden“, sagt Hans-Hugo Woltmann. „Wir fühlen uns von der Politik im Moment nicht so vertreten, wie es sein sollte. Und mit der Betriebsführung sind wir nah am Verbraucher, das ist wichtig“, betont Hans-Hugo Woltmann. Er bewirtschaftet mit seiner Frau den Betrieb, der seit 130 Jahren im Familienbesitz ist, mit 160 Hektar Grün- und Ackerland, 190 Milchkühen und 160 Stück Jungvieh. Hinzu kommen zwei Ferienwohnungen. 1988 wurde der erste Laufstall gebaut, 2001 folgte ein weiterer, der 2011 erweitert wurde. Seit gut 18 Jahren bilden die Woltmanns landwirtschaftlichen Nachwuchs aus, ein Mitarbeiter gehört zum Betrieb.
Auch Familie Haschen bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb, seit 2014 als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), mit 150 Milchkühen und 90 Hektar Grün- und Ackerland, wobei nur 8,5 Hektar als Ackerland für den Futtermittelanbau genutzt werden. „Besonders stolz bin ich auf unseren modernen Melkstall, der 2014 in Betrieb genommen wurde“, sagt Friedmar Haschen, der den Hof gemeinsam mit seiner Verlobten Annabell Abeldt und seinen Eltern Elimar und Frauke Haschen bewirtschaftet.
Anmeldungen bis zum 2. Juli bei Familie Woltmann unter Tel. 04426/1524 und bei Familie Haschen unter Tel. 04425/252.