Schweinebrück Zur diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der 1. Vorsitzende des KBV „Lat’n rull’n“ Schweinebrück im Vereinsheim eine große Teilnehmerzahl begrüßen. Die Terminlegung der Versammlung direkt nach dem Wettkampf hat sich bewährt. Auf dem Programm standen Neuwahlen, Ehrungen und Jahresberichte.
Neu in den Vorstand gewählt wurde die „Boßelerin des Jahres“ Astrid Hinrichs, sie löst damit die bisherige 2. Vorsitzende Angela Eggers ab.
Angela Eggers wird sich zukünftig ausschließlich um die Nachwuchssportler kümmern. Die anderen Vorstandsmitglieder wurden wieder in ihrem Amt bestätigt, es sind der 1. Vorsitzende Jürgen Bödecker, Geschäftsführerin Dorit Küper und Spielleiter Jan-Christian Bohlen. Zusätzlich erhält der Vorstand Unterstützung durch die Mitglieder im Beirat, Gisela Schütte, Anke Thaden, Frank Schütte und Stefan Bödecker.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für langjährige Mitgliedschaft im KBV wurden vom 1. Kreisvorsitzenden Helmut Tetz und vom 1. Vorsitzenden Jürgen Bödecker die Mitglieder geehrt. Die Silbernadel für 25-jährige Mitgliedschaft erhält Hansi Lüers, die goldene Nadel für 40 Jahre erhalten Marga Eggers, Irmgard Eggers, Erwin Ulferts, Walter Gödeken, Adolf Theilen, Reiner Meynen. Den Ehrenteller für 50-jährige Mitgliedschaft bekommen Horst Käfer, Hartwig Frerichs, Fritz Schütte und Gerd Eggers.
Der KBV „Lat’n rull’n“ Schweinebrück blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Der Spielleiter Jan-Christian Bohlen und Angela Eggers gaben einen umfassenden Bericht über die sportlichen Leistungen der Friesensportler ab.
Besonders im Frauenbereich und bei den Jugendlichen wurden viele Titel gewonnen, die Schweinebrücker sind dort gut aufgestellt. Im Männerbereich lief es nicht ganz so gut, die drei Männermannschaften haben immer wieder mit Personalnot zu kämpfen.