Tettens Der Bürgerverein Tettens hat nach mehr als 20 Jahren einen neuen ersten Vorsitzenden: Günther Heidemann aus Tettens löste Anita Christophers bei der Jahreshauptversammlung des Vereins am Dienstagabend ab.
Anita Christophers gehört dem Bürgerverein seit 1979 an und leitete ihn seit 1992. „Ich habe nachgeschaut – das hat vor mir noch nie jemand geschafft“, sagte sie. Als zweite Vorsitzende wird sie Günther Heidemann, der als ehemaliger Schleusenmeister bekannt ist, in seinem neuen Amt unterstützen und ihm helfen, sich mit den zahlreichen Aufgaben eines ersten Vorsitzenden vertraut zu machen.
Mit zwei Neuaufnahmen kommt der Bürgerverein Tettens auf insgesamt 53 Mitglieder. Annette und Norbert Kissel gehören seit der Versammlung dem Verein an. „Der Bürgerverein sollte wieder bekannter werden, vielleicht können wir einen Schaukasten aufstellen“, schlug Annette Kissel vor. Es sei wichtig, mehr jüngere Menschen in den Verein zu bekommen. Dafür erntete sie Zustimmung von der Vereinsspitze.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wie eine Erhöhung des Bekanntheitsgrads allerdings erreicht werden könnte, ließ der Vorstand offen.
Insgesamt konnte der Bürgerverein Tettens auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken. Der Verein hatte an verschiedenen Veranstaltungen teilgenommen und sich mit der Aufstellung einer Bank und eines Findlings an dem Projekt „Wangerland – Erde und Flut“ der Gemeinde beteiligt.
Wie berichtet, holte das Wangerland mit dem Projekt eine Goldmedaille beim Bundeswettbewerb „Entente Florale“ und wurde unter anderem für das außerordentliche Bürgerengagement ausgezeichnet.
Geehrt wurden für die Vereinsmitgliedschaft: Hinrich Post, Ewald Scholz, Jörg Harms und Sigrid Manning (alle 25 Jahre) sowie Erich Kalm, Adolf Tattje, Alfred Post und Hermann Marken (alle 50 Jahre).