Varel Der Beruf ist stressig. Pausen werden nicht immer eingehalten, beim Essen muss es zumeist schnell gehen, daher ist es oftmals unausgewogen. Und wenn man kaputt nach Hause kommt, hat man auch keine Lust mehr, nach Feierabend noch Sport zu treiben. Die Folge: Der Arbeitnehmer achtet nicht ausreichend auf seine Gesundheit.
Um dem vorzubeugen, hat das Bahlsen-Werk in Varel am Montag einen Gesundheitstag für seine Mitarbeiter unter dem Motto „Hab ein Herz für Dein Herz“ veranstaltet. „Wir wollen damit Denkanstöße zu einem gesunden Leben geben“, erläuterte Personalleiter Hans-Christian Krull. Der Herzmuskel schlägt in 80 Jahren über 2,5 Milliarden Mal und vollbringt die Pumpleistung von 160 Millionen Litern Blut. „Das ist Grund genug, sich diesem Organ zuzuwenden“, sagte Krull.
In der Werkskantine waren den ganzen Tag (einschließlich nachts für die Spätschicht) zahlreiche Stationen aufgebaut, an denen sich die Beschäftigten über das Herz-Kreislauf-System informieren sowie Blutdruck und Zuckerwerte messen lassen konnten (siehe Infobox). Herzstück im wahrsten Sinne des Wortes war ein überdimensionales, begehbares Modell eines menschlichen Herzens.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Man wird gut über die Gesundheit aufgeklärt und man sieht, wie die Werte sind“, lobte Michelle Weiß. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Katharina Lüttmann – beide absolvieren bei Bahlsen ein Jahrespraktikum – beteiligte sie sich mit einem Informationsstand zum Thema Nachhaltigkeit.
Auch Irene Litau nutzte das umfangreiche Angebot, um sich durchchecken zu lassen. „Man muss natürlich etwas für seine Gesundheit tun. Und das hier hilft dabei“, sagt die Frau, die seit 13 Jahren in der Produktion arbeitet: „Denn oft hat man leider keine Zeit, zum Arzt zu gehen.“
Gesundheitsprävention hilft zudem, die Leistungsfähigkeit des Personals zu erhalten, weiß Hans-Christian Krull: „Aber letztlich ist jeder für sich selbst verantwortlich.“ Der Aktionstag am Montag, so Krulls Resümee, wurde aber „gut angenommen“.
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/friesland