In Zetel wurden die Bezirksvorsteher von der Gemeinde gewürdigt und zum Treffen eingeladen. Die Vorsteher machen die Gemeinde auf Missstände aufmerksam und übernehmen Aufgaben wie das Verteilen der Grundabgabenbescheide und der Veranstaltungskalender. Seit dem letzten Treffen konnten Heino Ammermann (80) und Dietmar Biehl (70) ihre runden Geburtstage feiern. Die dienstältesten Bezirksvorsteher sind Heinz Sommer, er ist seit 1975 dabei, und Heinz Grone, der seit 1982 Bezirksvorsteher ist. Neu in der Runde sind Karl-Heinz Gerdes für Heino Ammermann und Klaus Duckhorn für Hans-Joachim Hellwig. Verabschiedet wurde Hans-Joachim Hellwig. Er war seit Anfang 2010 für den Bezirk Bohlenberge zuständig. Ebenfalls ausgeschieden sind Heino Ammermann, seit Februar 2007 in Astederfeld unterwegs, und Heinz Sommer.
Der JV Bockhorn Sparte Jiu-Jitsu hat mit 23 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Gürtelprüfung ausgerichtet. Als Prüfer hat diesmal der Spartenleiter im Jiu-Jitsu, Uwe Plois, die Prüfung selbst abgenommen. Als Beisitzer hat Kai Weerts bei der Prüfung unterstützt. Alle Prüflinge haben auf einem hohen Niveau ihre Selbstverteidigungstechniken vorgeführt. Einigen konnte man die Nervosität ansehen, aber der Stress der Vorwochen hat sich gelohnt, da alle bestanden haben. Ihre neuen Gürtel und die dazugehörigen Urkunden konnten in Empfang nehmen: Lloyd Breden, Jonas Köhne, Andre Rüst, Jolina Förster, Johanna Brunken, Leonie Jankowiak, Lennard und Emily Köhler, Marje Tscheuschner, Lea Kuhr, Henrik Labrenz, Paul Mannott und Nikolas Töpffer. Sie alle bestanden die Prüfung zum weißen Gürtel. David Brouwer, Elisa Männel, Matthes Töpffer und Jonas Osewold können sich über die Verleihung des weiß-gelben Gürtels freuen. Den gelben Gürtel haben bestanden Jack Beilharz, Jonas Hild und Simon Rößler. Lutz Töpffer sicherte sich bei der Prüfung den orangenen Gürtel und Hans Linke und Kai Weerts konnten den blauen Gürtel erlangen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.