Die Walking-Gruppe des Turnvereins Bockhorn unter Leitung von Rainer Junker unternahm jetzt eine ausgedehnte Radtour. Sie war von Barbara Schweizer, Gudrun Lüdtke, Meinhard Wefer und Dierk Müller organisiert worden und führte über Friedrichsfeld zum Frühstück nach Langendamm. In Varel wurde unter Führung von Rolf Ammermann der Wasserturm besichtigt, am Vareler Hafen das Museum „Spijöök“ mit Gerald Chmielewski, der es wieder bestens verstand, seine Zuhörer mit windigen Geschichten zum Lachen zu bringen. In Dangast wurde zum Abschluss Kaffee getrunken.
Am 29. September laden die Kirchengemeinden Zetel und Neuenburg um 10 Uhr in die St. Martinskirche nach Zetel ein: Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Posaunenchores wird ein Gottesdienst mit viel Blechblasmusik von bekannten Chorälen bis zu zeitgenössischen Werken gefeiert.
Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich in das Gemeindehaus Corporalskamp 2 in Zetel eingeladen. Bei einem Empfang besteht die Möglichkeit, sich mit den Posaunenchor-Mitgliedern, dem Posaunenchorleiter Michael Bork und weiteren Gästen bei einem kleinen Imbiss über die Posaunenchorarbeit auszutauschen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zum Ernte-Dank-Gottesdienst 2003 begleiteten nach langer Pause erstmalig wieder einige Blechbläser im Gottesdienst die Lieder.
Nun schaut der Posaunenchor dankbar auf zehn Jahre Mitarbeit in den beiden Kirchengemeinden g zurück und will das natürlich am Sonntag auch entsprechend würdigen.
Ein toller Workshop für Inline-Skater fand nunmehr in der Großraumsporthalle bei der Astrid-Lindgren-Grundschule in Neuenburg statt. Im Rahmen einer Jugendleiterausbildung wurde dieser Kurs von Friederike Hilbers aus Zetel und JohannaJanhsen aus Esens organisiert.
Zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Altersgruppen waren der Einladung gefolgt und erlebten einen sportlichen Vormittag. So standen Sport, Fitness, Tricks und Technik auf Rollen auf dem Programm. Es wurde rückwärts gefahren, Kurven wurden geübt und sogar Brennball wurde auf Inline-Skates gespielt.
Zum Abschluss bestand die Möglichkeit, das Skateabzeichen zu erwerben. Alle Teilnehmer des Workshops erwarben das Skateabzeichen in blau (1. Stufe ).
Während der Veranstaltung wurden die Sportler sehr gut versorgt. Die Landfrauen aus Esens spendierten Kuchen, Tee, Gemüse und passende Dips für alle. Die Organisatoren bedanken sich dafür herzlich bei den Landfrauen Esens.
Die Nachwuchsförderung in den Inline-Skating-Gruppen des TV Neuenburg unter Leitung von Ute Hilbers geht derweil weiter. Anfang Oktober werden einige Gruppenmitglieder beispielsweise an einer Sportassistentenausbildung in Bensersiel teilnehmen.